Finanzen

IWF: Japan verlangt höhere Brandmauer von Europa

Lesezeit: 1 min
17.04.2012 11:51
Die japanische Regierung will 60 Milliarden Dollar zusätzlich in den IWF einzuzahlen, um die Schlagkraft des Fonds zu erhöhen. Allerdings müsse Europa seine eigene Schutzmauer noch einmal erhöhen. Europa habe noch nicht genug aus eigener Kraft getan, kritisiert der japanische Finanzminister.
IWF: Japan verlangt höhere Brandmauer von Europa

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell

Spanien: Zinssätze für kurzfristige Bonds fast verdoppelt

Am Dienstag sagte Japan 60 Milliarden Dollar für die Aufstockung des Internationalen Währungsfonds zu. Das Land ist damit die erste nicht-europäische Nation, die die Schlagkraft des IWF erhöht, um die europäische Schuldenkrise zu bekämpfen. Der japanische Finanzminister Juni Azumi sagte, Japan hoffe, Tokios Beitrag werde andere Länder ermutigen, ihrem Beispiel zu folgen. Allerdings, fügte er hinzu, sei es schwierig, Zusagen aus allen Ländern zu erhalten. Europa müsse mehr aus eigener Kraft tun. „Ich glaube nicht, dass Europa genug eigene Anstrengungen unternommen hat“, sagte Juni Azumi bei einer Pressekonferenz. „Ich muss Europa dringend auffordern, seine eigene Brandmauer weiter aufzupeppen.“

Von Freitag bis Sonntag findet in Washington das G20-Treffen statt, bei dem es unter anderem um die geplante Aufstockung des IWF gehen soll. Anfang der Woche sagte die IWF-Chefin Christine Lagarde der italienischen Zeitung Il Sore 24 Ore „Ich hoffe wirklich, diese Woche werden wir die kritische Masse von mehr als 400 Milliarden Dollar erreichen.“. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete vergangene Woche unter Verweis auf G20-Beamte, dass die wichtigsten Volkswirtschaften zwischen 400 und 500 Milliarden Dollar bereitstellen werden (mehr hier).

Christine Lagardes angepeilte 400 Milliarden Dollar sind jedoch nur zwei Drittel des Betrages, den sie im Januar als notwendig erachtet. Grund für den verringerten Umfang der Aufstockung war die kurzfristige Beruhigung der Finanzmärkte nach den Tendern der EZB und den politischen Beschlüssen zum Fiskalpakt sowie zur Aufstockung des ESM. Doch die sich zuspitzende Lage in Spanien wird auch beim G20-Treffen ein Thema sein (die Zinssätze haben wieder eine kritische Grenze erreicht – mehr hier).

Neben Japans 60 Milliarden Dollar haben die Mitglieder der Eurozone 200 Milliarden Dollar zugesagt und die anderen EU-Länder zusätzliche Beiträge in Höhe von 50 Milliarden Dollar. Die USA haben angesichts ihrer eigenen hohen Verschuldung und der Wahlen Ende des Jahres kein Interesse an einer Aufstockung der IWF-Mittel - Kanada ebenfalls nicht. Die Schwellenländer China, Brasilien und Russland sind durchaus dazu bereit, versuchen jedoch im Gegenzug mehr Einfluss zu erhalten.

Mehr zum Thema

Italien: Beamte zweigen EU-Gelder für Villen und Luxusautos ab

Spanien: Regierung streicht Förderkredite für die Industrie

Hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Gefahr von Unruhen steigt

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...