Finanzen

Studie rät norwegischem Pensionsfonds zu riskanteren Geschäften

Lesezeit: 1 min
20.08.2012 22:50
Bisher habe der größte norwegische Fonds während der Finanzkrise vor allem hohe Verluste eingefahren, weil er sich zu passiv verhalten habe, heißt es in einem Bericht. Nun will Norges Bank Investment Management auf mehr Risiko setzen und durch riskantere Geschäfte höhere Renditen erzielen.
Studie rät norwegischem Pensionsfonds zu riskanteren Geschäften

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die einen versuchen, die Risiken so gut als möglich angesichts der Schuldenkrise zu umgehen, und die anderen, wie etwa die deutsche Rentenversicherung, dürfen gar nicht erst in risikoreiche Geschäfte investieren (mehr hier). Doch der weltweit größte Staatsfonds, Norges Bank Investment Management, geht nun den entgegengesetzten Wege.

Der norwegische Staatsfonds mit verwalteten Vermögenswerten in Höhe von mehr als 600 Milliarden Euro „kann ein Bereitsteller für Liquidität sein, in Zeiten, in denen es einen Mangel an Liquidität gibt“, kommentiert Pål Haugerud, Leiter des Asset Managements der Fonds, den Schritt in der FT. Der Fonds sei kein durchschnittlicher Fonds: „Vielleicht können wir mehr tun, um unser Engagement gegenüber verschiedenen systemischen Risikoprämien zu erhöhen.“

Für die großen Verluste des Fonds 2008 während der Finanzkrise wurden der Fonds und die Regierung stark kritisiert. Zunächst wurde angenommen, Norges Bank Investment Management hätte zu aggressiv Geschäfte getätigt. Doch eine wissenschaftliche Untersuchung, die von der norwegischen Regierung in Auftrag gegeben wurde, zeigte, dass der Fonds im Gegenteil, eher zu passiv agiert hatte. Dementsprechend empfiehlt die Untersuchung dem Fonds sogar, sich auf so genannte Risikoprämien zu konzentrieren. Erst vor drei Monaten hatte sich allerdings der Fonda aus portugiesischen und irischen Staatsanleihen zurückgezogen, aus Sorge über die Entwicklung der Schuldenkrise (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...