Politik

Merkel: Finanztransaktionssteuer soll Krisenländern helfen

Lesezeit: 1 min
17.10.2012 23:33
Bundeskanzlerin Merkel fordert finanzielle Unterstützung für die EU-Krisenländer bei der Umsetzung der Reformen zur Bekämpfung der Schuldenkrise. Dabei sollen die Mittel aus den Einnahmen der Finanztransaktionssteuer bereitgestellt werden.
Merkel: Finanztransaktionssteuer soll Krisenländern helfen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Kompromiss: Alle drei EU-Präsidenten nehmen Friedensnobelpreis entgegen

In einer Fraktionssitzung der CDU/CSU hat sich Angela Merkel für mehr finanzpolitische Kooperation zwischen den Eurostaaten ausgesprochen. Ein Sprecher der Fraktion sagte, die Erträge aus der Finanztransaktionssteuer können dafür verwendet werden, Ländern mit Schwierigkeiten bei der Reformierung ihrer Institutionen zu helfen.

Als Voraussetzung für die Unterstützung fordert Merkel, dass sich die Länder „gegenüber der Europäischen Kommission zu einer Umsetzung wettbewerbsfördernder Maßnahmen verpflichten“, berichtet die spanische Zeitung Expansiòn. Auf diese Weise würde ein zusätzliches Instrument aufgestellt, das die krisengeplagten EU-Staaten unter Reformdruck setzt.

Griechenland und Spanien stehen bereits unter Druck: Griechenland muss vor der Auszahlung der nächsten Hilfstranche 13 Milliarden Euro durch Budgetkürzungen aufbringen (mehr hier). Spätestens nach dem EU-Gipfel am Donnerstag wird erwartet, dass Spanien einen neuen Hilfsantrag bei der EU stellt (hier).

Bei einer Stellungnahme zur Umsetzung der europäischen Bankenunion trat Merkel auf die Bremse: „Stärke geht vor Schnelligkeit“, lautet das Motto. Es sei überhaupt nicht notwendig, dass die geplante Bankenaufsicht schon im Frühjahr 2013 an den Start geht. Würde der Zeitplan aus Brüssel durchgesetzt, bestehe die Gefahr, dass bei der Bankenaufsicht Qualitätsverluste hingenommen werden müssen. Das würde das Misstrauen in die Länder der Eurozone nur noch verstärken.

Misstrauen erweckte auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mit seinem Vorschlag zur Zentralisierung der nationalen Haushalte durch die Ermächtigung des EU-Währungskommissars (hier). Ziel dieses Vorschlages war eine größere fiskalische und politische Zusammenarbeit, betonte Merkel: „Wir wollen die EU nicht spalten“ (hier).

Weitere Themen:

Griechischer Finanzminister: Ohne nächste Tranche werden wir ersticken

IWF: Italien soll Bailout beantragen

Hollande: Deutschland ist nicht das einzige Land, das zahlt

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...