Finanzen

China pumpt 60 Milliarden US-Dollar in den Markt

Lesezeit: 1 min
01.11.2012 13:35
Die chinesische Zentralbank hat zusätzliche 60 Milliarden Dollar in den Markt gepumpt, um die nationalen Banken zu unterstützen. Damit nähert sich Chinas Geldpolitik weiter dem eingeschlagenen Pfad der Fed und der EZB an, die schon länger den Banken unter die Arme greifen und versuchen, das Wachstum auf Kurs zu halten.
China pumpt 60 Milliarden US-Dollar in den Markt

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: Issing: Umverteilung der Schulden ist keine Lösung für Europa

Die chinesische Zentralbank (PBC) hat diese Woche die Rekordsumme von 379 Milliarden Renminbi, umgerechnet rund 60 Milliarden US-Dollar, in den Markt gepumpt. Zwar bestand keine unmittelbare Notwendigkeit für eine derart große Intervention, doch unterstützt die Zentralbank damit den Kurs der Regierung. Diese versucht seit etlichen Monaten, das zurückgehenden Wirtschaftswachstum wieder in Schwung zu bringen.

Bereits im Mai hatte die Zentralregierung zahlreiche Projekte im Bereich von Schienen- und Straßenbau genehmigen lassen, so dass diese nun Dank der Kapitalspritze der Zentralbank zu verbesserten Konditionen zeitnah umgesetzt werden können. Auch die Kapitalmärkte reagierten prompt positiv auf diesen Schritt. So fielen die Zinssätze für den Interbankenhandel, zu denen die Banken bereit sind, sich untereinander Geld zu leihen, von 4.2% zu Wochenbeginn auf nun 3,4%.

Kritik an der Rekordintervention besteht vor allem aufgrund ihrer Kurzfristigkeit. „Wir denken, dass die zunehmeden Schwankungen der Zinssätze dieses Mittel der Geldpolitik wenig effektiv macht und seinen eigentlichen Zweck zur Steuerung der Gelmenge zersört", zitiert die FT Liu Liang von der Australian and New Zealand National Bank (ANZ). Seiner Ansicht nach sollte die chinesische Zentralbank vielmehr die Reserveanfoderungen heruntersetzen und den Banken auf diese Weise mehr Spielraum bei der Kreditvergabe einräumen.

Derzeit müssen chinesische Banken 20% ihres Kreditvolumens als Reserve vorhalten, was sie bei der Kreditvergabe stark einschränkt. Die Zentralbank befürchtet jedoch, dass reduzierte Kapitalanforderungen an die Banken zu einem Wiederaufflammen der Inflation führen könnte. Daher auch die Entscheidung kurzfristig 60 Milliarden Dollar zur Verfügung, zu stellen. Denn diese können im Vergleich zu einer dauerhaften Senkung der Kapitalanforderungen schnell wieder zurückgenommen werden.

Mit der Zurverfügungstellung von 60 Milliarden Dollar zur Unterstützung der Wirtschaft folgt die PBC den Beispielen der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank. Die Federal Reserve hatte bereits 2009 damit begonnen über den Ankauf von Staatsanleihen Geld in den Markt zu pumpen. Und auch die EZB flutete die Märkte zur Bekämpfung der europäischen Schuldenkrise seit Dezember 2011 insgesamt mit mehr als 1000 Milliarden Euro.

Weitere Themen

Verbraucherzentrale: Red Bull umgeht Gesetze bei Energy Drinks

Kehrtwende: Schweizer Nationalbank weicht Euro-Kurs auf

Italien: Monti will mit dem Sparen beginnen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...

DWN
Politik
Politik Vor G7-Treffen: Baerbock warnt vor Eskalationsspirale im Nahen Osten
17.04.2024

Die Grünen-Politikerin hat vor einem Treffen der Gruppe sieben großer Industrienationen (G7) zu "maximaler Zurückhaltung" aufgerufen in...

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der EU als Wirtschaftsstandort: DIHK-Befragung zeigt Stimmungstief
17.04.2024

Wie beurteilen Unternehmen die Lage der Europäischen Union? Eine Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Studie: Immer mehr Menschen heben Geld im Supermarkt ab
17.04.2024

Geldabheben beim Einkaufen wird in den Supermärken immer beliebter. Für Händler könnten die zunehmenden Bargeldauszahlungen jedoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent
17.04.2024

Im Herbst 2022 erreichte die Inflation in der Eurozone ein Höchststand von mehr als zehn Prozent, jetzt gibt es den dritten Rückgang der...