Politik

Glaubwürdigkeit verloren: Italiener haben genug von Mario Monti

Lesezeit: 1 min
19.11.2012 23:48
Nur noch ein Drittel der Italiener hat noch Vertrauen in Mario Montis Politik. Die Reformen und Einsparungen sind umstritten und die Wirtschaft schrumpft. Der italienische Präsident will die Neuwahlen vorziehen, um Klarheit zu erhalten.
Glaubwürdigkeit verloren: Italiener haben genug von Mario Monti

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Italiens Premier Mario Monti hat eindeutig seine Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung verloren. Neuesten Umfragen zufolge sind 62 Prozent der Italiener gegen eine zweite Amtszeit des Technokraten. Lediglich 36 Prozent der italienischen Bevölkerung vertrauen dem derzeitigen Premier, 71 Prozent waren es bei seinem Amtsantritt im November 2011.

Die umgesetzten Reformen und Sparmaßnahmen Mario Montis wurden von einer steigenden Arbeitslosigkeit begleitet und die Wirtschaft des Landes bricht ein (hier). Die Unzufriedenheit der italienischen Bevölkerung ist entscheidend für Montis weitere Pläne. Je größer der Widerstand der Italiener wird und je näher die Neuwahlen im kommenden Jahr rücken, umso mehr wenden sich die italienischen Parteien ab, die Montis Technokraten-Regierung noch stützen. Einen Vorgeschmack auf die Neuwahlen gab es bereits bei der Wahl der lokalen Regierung in Sizilien (mehr hier).

So überlegt nun die PDL öffentlich, Monti die Unterstützung aufzukündigen, bis die Regionalwahlen in Lazio, Lombardy und Molise vorüber sind. Dies und ähnliche Äußerungen anderer Parteien könnte nun sogar zu einer Vorverlegung des Wahltermins führen. Eigentlich wären die Parlamentswahlen im April am Ende der Legislaturperiode, aber der italienischen Präsident Giorgio Napolitano schlug nun vor, diese schon am 10. März abzuhalten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...