Politik

Keine Zukunft für ihre Kinder: Chinas Super-Reiche verlassen das Land

Lesezeit: 1 min
10.12.2012 00:47
Fast ein Drittel der chinesischen Unternehmer haben China bereits den Rücken gekehrt. 70 Prozent der Super-Reichen sind ebenfalls bereits ausgewandet. Sie alle hoffen im Ausland auf bessere Bildung für ihre Kinder, und wollen ihr angehäuftes Vermögen in Sicherheit bringen.
Keine Zukunft für ihre Kinder: Chinas Super-Reiche verlassen das Land

Mehr zum Thema:  
Politik > China > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  
China  
USA  

Chinas Machthaber haben ein Vertrauensproblem. Ausgerechnet die Menschen, die zumindest hinsichtlich ihres Vermögens und ihres Unternehmergeistes wichtig für das Land sind, verlassen das Land in Scharen. Wie der Private Wealth Report 2011 zeigt, sind bereits 27 Prozent der chinesischen Unternehmer, die ein Vermögen von 15,9 Millionen Euro besitzen, ausgewandert. Und weitere 47 Prozent erwägen, es ihnen gleich zu tun.

So entfielen beispielsweise von den 5.000 Investment Immigration Visas, die die USA im vergangenen Jahr ausgestellt haben, etwa zwei Drittel auf Chinesen. Die Gründe für die Auswanderung sind meistens die gleichen, wie der Economic Observer berichtet. Die Unternehmer hoffen auf eine bessere Ausbildung für ihre Kinder, wollen ihr Vermögen in Sicherheit bringen und/ oder bereiten sich auf den Ruhestand vor.

Doch nicht nur die Unternehmer verlassen das Land. Mehr als 70 Prozent der Wohlhabenden Chinas sind ausgewandert oder bereiten sich gerade darauf vor. Ein Trend der für Chinas Volkswirtschaft große Konsequenzen haben kann. Schließlich gibt es in China nicht einen breiten Reichtum. Etwa 80 Prozent des Reichtums des Landes wird lediglich von ca. 20 Prozent der Chinesen gehalten, so der Economic Observer.

Die Wohlhabenden zeigen mit ihrer Entscheidung, dass sie selbst das Vertrauen in die Zukunft ihres Landes verloren haben. Ein Land, dessen Regierung zunehmend häufiger von massiven Korrputionsvorwürfen erschüttert wird (hier). Die Auswanderung hat nicht nur zur Folge, dass investitionsfreudige, gut gebildete Bürger verschwinden. Vielmehr könnten ausländische Investoren ihre zukünftigen Investitionen zurückhalten, wenn sie bemerken, dass viele Chinesen selbst keine bessere Zukunft für ihr Land sehen und die Bevölkerungsstruktur des Landes ins Wanken gerät. Soziale Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit fehlen und treiben diejenigen, die in der Lage dazu sind, ins Ausland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Politik > China > USA >

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...