Politik

Korruption in Griechenland: Rechnungshof deckt illegale Zahlungen von über 140 Millionen Euro auf

Lesezeit: 1 min
08.02.2013 14:29
Im Jahr 2010, als die Troika dem Land das erste Mal harte Sparmaßnahmen aufzwang, sparte die Regierung nicht an den Ausgaben für den öffentlichen Sektor. Von massiver Verschwendung ist die Rede. Beispielsweise allein 5.500 Euro wurden für den Kauf von Zigarren für den Entwicklungsminister ausgegeben.
Korruption in Griechenland: Rechnungshof deckt illegale Zahlungen von über 140 Millionen Euro auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Mehr Geld für EU-Beamte: Steuererleichterungen von fast 3.500 Euro

Als Griechenlands Regierung 2010 seinen ersten Bailout beantragte, führte dies keineswegs zu mehr Besonnenheit in der Regierung. Die ersten Sparmaßnahmen wurden von der Troika auferlegt und die Situation für einen Großteil der griechischen Bevölkerung begann sich rapide zu verschlechtern. Doch wie der aktuelle Bericht des Rechnungshofes nun zeigt, wurde bei den Ausgaben für den öffentlichen Sektor keineswegs gespart.

So kommt der Rechnungshof zu dem Schluss, dass es 2010 von staatlicher Seite illegale Zahlungen in Höhe von 148 Millionen Euro gegeben hat (der spanische Premier kämpft mit ähnliche Vorwürfen - hier). Darüber hinaus spricht der Rechnungshof von ungerechtfertigten Anstellungen von Personal und Beratern und massiver Verschwendung im Jahr 2010. So gab beispielsweise der damalige Entwicklungsminister für den Kauf von Zigarren 5.500 Euro aus.  38.500 Euro wurden für die Beerdigung eines ehemaligen Bürgermeisters ausgegeben, so der Bericht des Rechnungshofes der dem parlamentarischen Sprecher Evangelos Meimarakis am Donnerstag vorgelegt wurde. Im Wert von 8.200 Euro wurden Busse gemietet, um städtische Arbeiter aus den Provinzen mit nach Athen zu bringen, wo sie für eine Überholung der lokalen Regierung protestierten,

Doch beispielsweise in der Mehrzahl der illegalen Zahlungen in Höhe von 148 Millionen Euro kam es dem über tausend Seiten langen Bericht zufolge nicht einmal zur Strafverfolgung. Und bei denjenigen verantwortlichen Beamten, die vor einem Staatsanwalt erscheinen mussten, ist unklar geblieben, ob einer von ihnen tatsächlich verurteilt wurde, zitiert Kathimerini aus dem Bericht. Bei den Fällen, die vor einem Staatsanwalt landeten handelte es sich um Vorwürfe illegaler Zahlungen in Höhe von 13,5 Millionen Euro. Das entspricht nicht einmal ein Zehntel der Summe der Zahlungen in Höhe von der 148 Millionen, die der Rechnungshof als illegal bezeichnet.

Weitere Themen

Deutsche Exporte auf Talfahrt: Minus 6,9 Prozent im Dezember

Krise in der Stahlbranche: Thyssen-Krupp streicht Tausende Stellen

Litauen: Steuerbehörde will Steuersünder mit Google Street View enttarnen


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...