Finanzen

Schrecksekunde für die City: EU einigt sich auf Bonus-Grenzen für Banker

Lesezeit: 2 min
18.02.2013 10:38
Die EU scheint einen Durchbruch in der Begrenzung der Boni für Banker erreicht zu haben. In einer ersten Reaktion herrschte in der City of London Panik. In einer zweiten Reaktion dürften die Banken dazu übergehen, die Fix-Gehälter der Top-Banker zu erhöhen.
Schrecksekunde für die City: EU einigt sich auf Bonus-Grenzen für Banker

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Das EU-Parlament hatte strenge Grenzen für Banker-Boni gefordert, mit denen es sich nun durchzusetzen scheint, berichtet die FT. Denn eine klare Mehrheit der Mitgliedsländer, darunter Deutschland und Frankreich, unterstützt das Vorhaben. Großbritannien steht im EU-Rat fast allein mit seinem Widerstand, und bei den Bankern in der City of London herrscht regelrecht Panik.

Irland, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, will dem Parlament am Dienstag einen Entwurf vorlegen. Dieser sieht vor, dass Boni nicht höher ausfallen dürfen, als die regulären Gehälter. Nur wenn die qualifizierte Mehrheit der Aktionäre dem zustimmt, darf ein Bonus angehoben werden - jedoch höchstens doppelt so hoch wie das reguläre Gehalt.

Noch versucht Großbritannien, Änderungen am derzeitigen Entwurf zu erwirken. Zwar stehen die Chancen schlecht, die Bonus-Obergrenzen zu verhindern, so die FT. Doch könnte Großbritannien durchsetzen, dass EU-Banken die geplanten Bonus-Regeln nicht auf ihre außerhalb Europas tätigen Abteilungen übertragen müssen.

Großbritannien argumentiert, dass eine Begrenzung der Boni dazu führen würde, dass die regulären Gehälter massiv erhöht werden, zitiert die FT einen Bericht der Regierung. Dies würde aber die Finanzstabilität schwächen, denn im Gegensatz zu den Boni müssten die Festgehälter auch im Falle eines Misserfolgs der Bank gezahlt werden. „Wir sind immer für strenge Regeln gewesen, aber wir müssen sicherstellen, dass die Reformen nicht ungewollte Anreize schaffen, die letztlich das Gegenteil von erreichen, was gewollt ist“, zitiert die FT den Bericht.

Die Banken haben den britischen Premier David Cameron massiv dazu gedrängt, die Obergrenzen mit allen Mitteln zu bekämpfen. „Bei den Banken herrscht Panik“, zitiert die FT einen an den Verhandlungen beteiligten Diplomaten. „Sie haben immer gehofft, dass Großbritannien und Deutschland sie retten würden“, sagte der Diplomat.

Tatsächlich werden die Banken nach einer ersten Schrecksekunde das Naheliegende tun: Sie werden sich höhere Fix-Gehälter im Top-Management genehmigen. Hier gibt es nämlich keine Begrenzungen nach den neuen EU-Regeln. Damit wird das Leben auch für das Management angenehmer: Die Manager können hohe und höchste Gehälter einstreichen, ohne dafür eine Leistung bringen zu müssen. Auch ist es denkbar, dass Boni künftig anders deklariert werden. Auch eine Auslagerung der Boni ist denkbar: Denn betroffen von der Regelung sind nur die europäischen Banken und die Niederlassungen internationaler Banken in Europa. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind daher unbegrenzt.

Noch im Sommer hatte Deutschland weniger strenge Bonus-Regeln vorgeschlagen. Doch nun will man nicht länger mit dem EU-Parlament streiten. Wichtiger ist Deutschland, dass die geplanten Kapital-Reformen endlich auf den Weg kommen. Und ohne seinen deutschen Kollegen Wolfgang Schäuble auf seiner Seite werde auch der britische Finanzminister George Osborne nicht bis zum Letzten kämpfen, so die FT. Denn er wolle in der Öffentlichkeit nicht als der Vertreter von hohen Bonuszahlungen gesehen werden.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...