Unternehmen

Österreich: Trübe Aussichten für Gewerbe und Handwerk

Lesezeit: 1 min
22.02.2013 01:43
Die mittelständischen Unternehmen in Österreich spüren die Euro-Krise stärker als die Großindustrie. Die starke Polarisierung von starken und schwachen Unternehmen in Österreich verhindert eine schnelle wirtschaftliche Erholung.
Österreich: Trübe Aussichten für Gewerbe und Handwerk

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das nominelle Wachstum im Einzelhandel betrug 1,1 Prozent im vergangenen Jahr. Real ist das Handelsvolumen jedoch um einen Prozentpunkt gesunken, berichtete das österreichische Forschungsinstitut für kleine und mittlere Unternehmen (KMU Forschung Austria). Der Rückgang der Umsätze ist vor allem durch den Preisanstieg zu verstehen. Die Inflationsquote lag jedoch unter dem Durchschnitt von 2,4 Prozent (2,1%). Der absolute Umsatz des Einzelhandels in Österreich betrug 52,8 Milliarden Euro.

Ungelöst ist die starke Polarisierung zwischen den verschiedenen Unternehmen: Ein Viertel der Unternehmen mit einem Wachstum von zehn Prozent stehen einem anderen Viertel mit einem Rückgang der Geschäftstätigkeit von  zehn Prozent gegenüber (siehe Grafik 1). Daher sind die Gesamtgewinne (46%) etwa genauso hoch wie die Verluste (45%). Vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen leiden zuerst unter der schwachen Nachfrage.

Die Wirtschaft ist im vergangenen Quartal sogar leicht geschrumpft. Das hat Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Österreicher: Die Erfolgsbranchen sind der Schuh-Einzelhandel, Drogerien und Parfümerien, der Handel mit Sportwaren und mit Elektronikartikeln. Die Preise von Elektronikartikeln sind am stärksten gesunken und wurden auch am stärksten nachgefragt. Das größte Umsatzminus erzielten die Bereiche des Papier- und Bucheinzelhandels sowie der Handel mit Spielwaren. Das Weihnachtsgeschäft lag etwa drei Prozent unter dem Niveau vom Vorjahr.

Die Umsätze von Gewerbe und Handwerk entwickelten sich in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahrs positiv, jedoch etwas schlechter als im Jahr 2011 (-0,6%). Das Gewerbe und Handwerk hat sich damit schlechter entwickelt als andere Sektoren der österreichischen Wirtschaft.

Im vierten Quartal brachen die Umsätze dann trotz des Weihnachtsgeschäftes ein. In den investitionsgüternahen Branchen ist der durchschnittliche Auftragsbestand im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres leicht gesunken (0,5%). Im konsumnahen Bereich verzeichneten zwanzig Prozent der Unternehmen Umsatzrückgänge, 14 Prozent konnten Gewinne einfahren, bei 66 Prozent gab es keine Veränderungen. Für das erste Quartal 2013 werden keine Veränderungen Umsätze erwartet. Insgesamt überwiegen die pessimistischen Einschätzungen (Grafik 2).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...