Finanzen

Zypern-Ansteckung: Sloweniens Banken unter Druck

Lesezeit: 1 min
26.03.2013 08:24
Die Ankündigung der EU, gegen die kleinen Länder mit den großen Banken vorgehen zu wollen, herrscht in Slowenien Alarmstimmung. Dem Land könnte ein ähnliches Schicksal drohen wie Zypern.
Zypern-Ansteckung: Sloweniens Banken unter Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der slowenische Infrastruktur-Minister Igor Maher ist am Montagabend zurückgetrete. Mahers Rücktritt ist die reaktion auf Vorwürfe, er habe ein Haus ohne Baugenehmigung errichten lassen.

Der Rücktritt wirft ein Schlaglich auf die Zustände in dem kleinen EU-Land. Die Korruption blüht, die ehemaligen kommunistischen Staatsbetriebe sind durch die Bank pleite. Strukturreformen wurden nicht durchgeführt, alte Seilschaften konnten weitermachen wir bisher.

Die größte Sorge der Regierung in Ljubljana ist jedoch der Banken-Sektor. Man fürchtet einen Banken-Kollaps nach dem Vorbild Zyperns. Seit Monaten kämpft Slowenien, um nicht einen Bailout suchen zu müssen. Nachdem nun klar ist, dass die kleinen Länder in der Euro-Zone nicht mit der Solidarität der großen rechnen dürfen und die EU eine Konsolidierung der europäischen Banken vorantreibt, herrscht in Slowenien Alarmstimmung.

Die faulen Kredite der Banken des Landes liegen bei 7 Milliarden Euro, berichtet CNBC, einem Fünftel seiner Wirtschaftskraft. Die Banken brauchen mindestens 5 Milliarden Euro, um den Crash zu verhindern. Dies ist seit Herbst vergangenen Jahres bekannt - geschehen ist nichts (hier). Auch das hat Slowenien mit Zypern gemeinsam.

Zwar sagte Zentralbank-Chef Marko Kranjec zu Reuters, dass Slowenien nicht durch den Bank-Run in Zypern beeinträchtigt worden sei. Doch Analysten sagten, den Banken Sloweniens könnten sehr wohl Risiken durch den Zypern-Deal entstanden sein. Dieser bringt Großanlegern erhebliche Verluste.

Zudem bestehe die Gefahr, dass das Vorgehen in Zypern „sich auf das Verhalten der Anleger in Slowenien auswirken könnte“, zitiert CNBC den Banker Timothy Ash. Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem erschütterte am Montag das Vertrauen in die Euro-Banken, indem er sagte, Zypern sei das Vorbild für andere Länder – eine Äußerung, die er später wieder zurückzog (mehr hier).

Die Regierung Sloweniens ist erst seit vergangenem Mittwoch im Amt. Sie muss erst noch darlegen, wie sie den staatlichen Banken auf die Beine helfen will. Sie benötigen dieses Jahr circa eine Milliarde Euro zusätzliches Kapital, so der IWF.

Regierungschefin Alenka Bratušek sagte letzte Woche, Slowenien könne einen Bailout verhindern, indem sie weniger auf das Sparen setzt als ihr Vorgänger.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Fundamentale Aktienanalyse - so bewertet man Wertpapiere richtig
18.03.2024

Die fundamentale Aktienanalyse ist ein unverzichtbares Instrument für jeden Investor, der Wertpapiere nicht nur verstehen, sondern auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Umfrage: Sehr viele Deutsche sorgen sich vor weiteren Energiepreissprüngen
18.03.2024

Die Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge Sorgen vor weiteren Energiesprüngen und allgemeinen Preissteigerungen - trotz der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Airbus-Jubiläum: 50 Jahre Linienflüge im Airbus - Boeing hat Wettkampf quasi verloren
18.03.2024

Kein Hersteller baut so gute und so viele Flugzeuge wie Airbus. Eine Erfolgsgeschichte, an die sich Frankreich und Deutschland gerade in...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenaufsicht: Mehrzahl der Geldinstitute kann kräftigen Gegenwind überstehen
18.03.2024

In Deutschland und Europa ist das Gros der Geldhäuser gut kapitalisiert. Die Krise an den Märkten für Büro- und Handelsimmobilien...

DWN
Technologie
Technologie Verhandelt Apple mit Google über KI-Technologie?
18.03.2024

Gibt es bald Googles KI auf Apples iPhones? Laut gut informierten Kreisen verhandelt Apple angeblich mit Google über die Integration von...

DWN
Panorama
Panorama ifo-Institut und EconPol Europe: Wirtschaftsforscher fordern mehr Energie-Zusammenarbeit in Europa
18.03.2024

Wirtschaftswissenschaftler appellieren an die EU, im Zusammenhang mit ihrer Energiepolitik aus der aktuellen Energiekrise zu lernen und mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeiten ohne Grenzen: Was beim Homeoffice im Ausland zu beachten ist
18.03.2024

Arbeiten über Grenzen hinweg: Ein Trend, der immer beliebter wird - und große Chancen bietet, wenn Sie steuer- und...

DWN
Technologie
Technologie Patentamt: Deutsche Industrie macht Tempo bei KI-Entwicklung
18.03.2024

Vom Patentamt kommen gute Nachrichten: Industrie und Wissenschaft in Deutschland machen in Forschung und Entwicklung deutlich mehr Tempo...