Politik

Revolution im Vatikan: Papst ernennt Marx zu Reform-Berater

Lesezeit: 2 min
13.04.2013 17:50
Papst Franziskus will die Macht der Italiener in der Kurie brechen. Dazu hat er einen „Beirat“ gegründet, der ihm beim Umbau im Vatikan helfen soll. Mit dabei ist auch der Münchener Kardinal Reinhard Marx.
Revolution im Vatikan: Papst ernennt Marx zu Reform-Berater

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Karl Reinhard Marx wird künftig im Vatikan eine größere Rolle spielen als bisher. Papst Franziskus hat den Münchener Kardinal in ein neues, bisher nicht vorgesehenes Gremium berufen.Wie sein Namensvetter Karl gilt auch Reinhard Marx als einer, der die soziale Komponente der Wirtschaft stärker in den Vordergrund des Bewusstseins rufen möchte.

Die katholische Befreiuungstheologie, von der der neue Papst den einen oder anderen Gedanken übernommen hat, galt früher in der katholihschen Kirche als glatt marxistisch und wurde insbesondere vom Papst aus Polen entschieden abgelehnt.

Franzsikus fährt hier einen anderen Kurs (hier). Die Berufung seines neuen Management-Teams zeigt ebenfalls deutlich eine  neue Richtung.

In einer Art „Beirat“ soll Marx neben Kardinälen aus Chile, Indien, Demokratische Republik Kongo, Honduras, Australien und den USA dem neuen Papst helfen, für Ordnung in der Kurie zu sorgen. Der einzige Italiener in dem nunmehr wichtigsten Gremium der Kirche ist Kardinal Giuseppe Bertello. Bertello gilt auch als aussichtsreichster Kandidat, um dem umstrittenen Kardinal-Staatssekretär Tarcisio Bertone nachzufolgen.

Damit entspricht Franziskus dem Wunsch der Mehrheit der Bischöfe, die ihn gewählt hatten: Die Ortsbischöfe wollen den Sumpf im Vatikan trockenlegen – ein Unterfangen, bei dem der deutsche Papst Benedikt XVI. gescheitert war (hier).

Mit Spannung wird nun erwartet, wie der Papst die Finanzen des Vatikan neu regelt: Dabei wird er sich besonders um die Vatikan-Bank kümmern müssen, über deren Zukunft viele Spekulationen im Umlauf sind. Eine Zeit lang wurde sogar gemutmaßt, dass Franziskus die Vatikan-Bank dicht machen könnte. Dies hat sich bisher nicht bewahrheitet. Gegenwärtig leitet der deutsche Teilzeit-Banker Ernst von Freyberg die Bank, der familiäre Beziehungen zur Hambuger Werft Blohm & Voss hat. Eine der letzten Personalien von Joseph Ratzinger hatte Erstaunen ausgelöst – Blohm & Voss als Rüstungs-Konzern erschien kein vorteilhaften Umfeld für den Chef der Vatikan-Bank (mehr dazu hier).

In katholischen Kreisen wird erwartet, dass Franziskus zur Sanierung der Vatikan-Bank einen Jesuiten installieren könnte. Die Jesuiten verfügen über großen wirtschaftlichen Sachverstand und haben in der Kirche schon oft Aufgaben in Finanzgeschäften übernommen.

Die katholische Kirche muss ihre Finanzen dringend ordnen: Durch die Missbrauchs-Skandale ist die Spendenfreudigkeit zurückgegangen. Die EU fordert Transparenz von der Vatikan-Bank, die der Geldwäsche und Beihilfe zur Steuerhinterziehung beschuldigt wird.

Angesichts der neuen Jagd der bankrotten Staaten auf Steuersünder (hier) in Zypern, Österreich und Luxemburg ist zu erwarten, dass auch der Druck auf den Vatikan zunehmen wird. Daher muss Franziskus hier rasch Ordnung schaffen, um nicht unter schweren Beschuss auf der Finanz-Community zu geraten.

Einen Banken-Crash kann sich die katholische Kirche nicht leisten. Dann würde die Troika im Vatikan einmarschieren, was sicher zu Interessenskonflikten führen muss.

Denn als einzige „Men in Black“ haben bisher die geistlichen Würdenträger in ihren Talaren über das Geld bestimmt.

Anzugträger sind im Vatikan ausdrücklich unerwünscht.

Und die Position der Troika war bisher der Dreifaltigkeit vorbehalten. Daran dürfte sich allerdings auch im Zuge der globalen Schuldenkrise nichts ändern.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...