Deutschland

Asmussen in Karlsruhe: Euro-Austritt oder Spar-Auflagen

Lesezeit: 1 min
11.06.2013 18:28
EZB-Mitglied Asmussen verwies in Karlsruhe darauf, die EZB bei dem neuen Programm zum Anleihe-Kauf bei der Pleite eines Landes kein Sonderrecht habe und Verluste hinnehmen müsste. Das zahlen am Ende die Steuerzahler. Halte sich ein Land jedoch nicht an die Forderungen des Bailout-Programmes wäre ein Austritt notwendig, so Asmussen.
Asmussen in Karlsruhe: Euro-Austritt oder Spar-Auflagen

Die deutsche Bundesregierung hat der EZB im Laufe des Tages Rückendeckung gegeben. Nun ist es an EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen, die Schritte der EZB und die zukünftigen Pläne dem Verfassungsgericht darzulegen. Asmussen verteidigte die bisherigen Maßnahmen und deutete ein paar entscheidende Aspekte hinsichtlich des neuen Anleihekauf-Programms an.

„Mein Ziel ist es darzulegen, dass unsere Maßnahmen notwendig waren, effektiv sind und innerhalb des EZB-Mandats liegen“, sagte Asmussen bei seinem Eingangs-Statement in Karlsruhe. Zum damaligen Zeitpunkt, als man sich nach dem ersten Anleihekauf-Programm (SMP) und den Tendern für den einen neuen unbegrenzten Anlauf von Anleihen entschied (OMT), gab es deutliche Anzeichen einer „erheblichen Kreditklemme und eines gravierenden Rückgangs der Wirtschaftsleistung, so Asmussen in Karlsruhe:

„Es drohte das Risiko einer beginnenden Deflationsspirale, ein Prozess stetig sinkender Preise. Damit wäre Preisstabilität im ganzen Euroraum nicht mehr gewährleistet gewesen. Wir haben im EZB-Rat intensiv diskutiert und beraten, was die Europäische Zentralbank unter solchen Bedingungen tun soll und muss, um ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten gerecht zu werden.“

In der Befragung durch die Karlsruher Richter sagte Asmussen, dass der Anleihekauf unter den OMT an Forderungen geknüpft sei. Sobald ein Land diese nicht erfülle, könnte das Land zu einem Austritt aus dem Euro gebracht werden. Allerdings erhöht sich unter dem OMT das Risiko für die EZB. Bisher genoss die EZB den Status eines bevorzugten Gläubigers und  musste sich an einem Schuldenschnitt nicht beteiligen. Zwar erwarte er keinen Schuldenschnitt in einem Euroland, aber falls ein solcher käme, wäre die EZB beim OMT-Programm in der Pflicht, zitiert ihn der Guardian. Unter dem OMT wäre die EZB rechtlich nämlich genauso gestellt wie alle anderen Gläubiger. Die EZB würde pro forma gegen einen Schuldenschnitt stimmen, weil dies einer Staatsfinanzierung gleich käme, aber die EZB könnte überstimmt werden, und dann tatsächlich Schulden erlassen müssen. Dann würde die EZB Verluste schreiben. Diese Verluste müssen im Endeffekt die Zentralbanken der Mitgliedsländer tragen und das bedeutet im Umkehrschluss: der Steuerzahler.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...