Finanzen

Finanz-Krise kostete Deutschlands Wirtschaft 500 Milliarden Euro

Lesezeit: 2 min
09.09.2013 03:25
Deutschland ist einer der größten Verlierer seit dem Ausbruch der Finanzkrise. Die Wirtschaft verlor 500 Milliarden Euro seit dem Ausbruch der Finanzkrise. Weltweit gingen acht Billionen Euro verloren. Die Abwicklung einer großen Bank würde Deutschland vor große Probleme stellen. Finanzminister Schäuble verlässt sich darauf, dass die Banken „bescheidener“ werden.
Finanz-Krise kostete Deutschlands Wirtschaft 500 Milliarden Euro

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die internationale Finanzkrise und die darauffolgende Euro- und Staatsschuldenkrise haben Deutschland so viel gekostet wie kein anderes Land in Europa. Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 gingen der deutschen Wirtschaft 500 Milliarden Euro verloren. Ohne die Krise, die mit der Pleite der US-Investment Bank Lehman Brothers ihren Anfang nahm, wäre die Weltwirtschaft seit 2008 jährlich um 1,7 Prozent mehr gewachsen.

Das ist das Ergebnis einer Berechnung der DZ Bank und der Berenberg Bank für die Welt am Sonntag. Die Zahlen ergeben sich aus den wirtschaftlichen Wachstumsraten von 1995 bis 2008. Die Banken ermitteln einen Wohlstandsverlust von knapp fünf Billionen Euro weltweit.

Der Wohlstandsverlust der Bundesrepublik beträgt 19 Prozent der Wirtschaftsleistung des Jahres 2012 (496 Milliarden Euro). Damit gehört Deutschland zu den größten Verlierern der Krise.

Nur die USA haben noch mehr Wohlstand eingebüßt, etwa 1,3 Billionen Euro.

Weltweit haben die Staatsschulden zum Ende des Jahres um fünf Billionen Euro höher gelegen, als wenn die Finanzkrise nie stattgefunden und die Verschuldung unter normalen Bedingungen vorangeschritten wäre.

Ohne die Finanz- und Eurokrise wären die Immobilienblasen weltweit um zwei Drittel weniger stark ausgefallen, als dies der Fall ist. In den USA stiegen die Preise um umgerechnet 2,7 Billionen Euro stärker an. In der Euro-Zone waren es zwei Billionen Euro zusätzlich und in Großbritannien waren es 300 Milliarden Euro.

„Überschlagsmäßig könnte man sagen, dass bis zu einem Drittel dieser Kosten ohnehin angefallen wäre, da die Immobilienblasen in den USA, Großbritannien, Spanien und Irland ohnehin geplatzt wären", sagt Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank.

Maßgeblich verantwortlich für den exzessiv ansteigenden Kostenanteil macht er die US-Regierung, die auf die Pleite der Lehman Brothers „katastrophal falsch reagiert“ habe. Viele Länder hätten sich nämlich in der Wirtschaftskrise Konjunkturprogramme verordnet, die sie sich nicht hätten leisten dürfen.

Die Abwicklung einer Großbank würde die Bundesregierung auch fünf Jahre nach der Pleite der Lehman Brothers in den USA noch vor eine große Herausforderung stellen. Zwar seien die Rahmenbedingungen geschaffen worden, damit eine Bankenpleite nicht mehr das gesamte Finanzsystem zum Einsturz bringe, man sei aber nie ganz vor Krisen gefeit, sagte Finanzminister Wolfgang Schäuble der Welt am Sonntag in einem Interview.

Schäuble gestand ein, dass die Mittel aus dem Finanzmarktstabilisierungs-Fonds nicht ausreichen würden, um die Pleite einer großen Bank abzufangen: „Richtig, im Topf sind noch nicht so viel Mittel. Aber im Gegensatz zur Koalition haben wir nie unrealistische Versprechungen gemacht, aber dafür gesorgt, dass es funktioniert.“

Schäuble verlässt sich darauf, dass es jetzt „mehr Bescheidenheit“ im Bankensektor gebe. Die Erhöhung der Eigenkapitaldecke sorge dafür, dass anfallende Kosten „bei den Banken landen“.

Indes arbeitet die EU daran, den ESM zu einer Bad Bank umzugestalten. Die Folge wäre, dass die Steuerzahler - und nicht die Banken -  für die immer noch immensen Altlasten der Banken aufkommen müssen (mehr hier).

Die Banken sind noch immer zu groß zum Scheitern. Die Eigenverantwortung der Banker hält sich in Grenzen. Die Banken-Lobby will an ihren hohen Bonuszahlungen festhalten (hier).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neuentdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Nach neuen Angriffen: USA und NATO erhöhen Unterstützung für Ukraine, während Russland seinen Machtanspruch verstärkt.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...