Politik

Manöver: USA wollen totalen Blackout nach Terror-Angriff simulieren

Lesezeit: 2 min
11.09.2013 00:35
Die USA werden im November in einem großangelegten Manöver einen Total-Ausfall des Stromnetzes simulieren. Dieser soll von Terroristen durch eine Cyber-Attacke ausgelöst werden. Über 150 Firmen und mehrere staatliche Dienste nehmen daran teil.
Manöver: USA wollen totalen Blackout nach Terror-Angriff simulieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine Kooperation aus Regierungsbehörden, Anti-Terroreinheiten und privaten Firmen plant eine großangelegte Notfall-Simulation zur Energiesicherheit. Dabei wird am 13. Und 14. November 2013 in Nordamerika der totale Blackout in Folge von Cyberattacken und Terrorismus geprobt. Dies berichtet die New York Times.

Demnach sind an der Übung GridEx II tausende Beschäftigte aus den öffentlichen Versorgungsbetrieben, Geschäftsführer von Privatunternehmen, Regierungsbeamte, Nationalgardisten und FBI Agenten der Anti-Terrorismus Division beteiligt. Mehr als 150 verschiedene Firmen und Organisationen nehmen an der Notfallübung teil. Simuliert werden dabei zum einen ein physischer Schlag gegen das Stromnetz und zum anderen ein Angriff durch Hacker auf die elektronische Infrastruktur.

Die letzte Übung in diesem Bereich liegt zwei Jahre zurück und hatte zur Annahme, dass die Elektrizität wieder relativ schnell bereitgestellt wird. GridEx II hingegen simuliert einen folgenschweren Totalausfall des Netzes. Ein Ziel dieser Übung soll es sein, die Handlungsfähigkeiten der Regierungen bei einem solchen Blackout und der daraus folgenden Versorgungskrise zu erproben.

„Das wird etwas völlig anderes sein, als wenn ein Hurrikane Land X,Y und Z im Südosten trifft und folglich ein regionaler Stromausfall für drei bis vier Tage herrscht.“ sagt der Verantwortliche der Notfallübung Brian M. Harrel von der North American Electric Reliability Corporation (NERC): „Wir wollen über einen solchen Fall hinausgehen.”

Die meisten Teilnehmer werden an der Übung von ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen. NERC wird die Koordinierung übernehmen und aufeinander folgende Ausfälle des Netzes bekanntgeben. Ein mögliches Szenario sähe so aus: Ein Einbrecher dringt in ein Umspannwerk ein. Zunächst hält der Netzbetreiber es für einen Fall von Kupferdiebstahl. Doch dann lädt der Einbrecher per USB-Stick ein schadhaftes Virus ins Computernetzwerk hoch, das einen Kollaps der Infrastruktur zur Folge hat.

Private und staatliche Experten für Strom-Sicherheit beschreiben das amerikanische Stromnetz als „Glaskinn der Industrie“. Sollte ein Gegner einen kritischen Treffer landen, könnten weite Teile des Stromnetzes für den gesamten nordamerikanischen Kontinent wochenlang ausfallen. Das hätte enorme Auswirkungen auf die Versorgungslage in den betroffenen Ländern. Die Wasser-, Treibstoff- und Lebensmittelversorgung sowie jegliche Kommunikation würden binnen kurzer Zeit zusammenbrechen. Die Konsequenzen einer solchen Störung auf die Versorgung wären weitreichender als nach dem Hurrikan Sandy oder den Attacken des 11. September 2001.

Der Großteil des Netzes wird von privaten Firmen betrieben, die nicht selten an den Wartungskosten sparen. 99 Prozent aller militärischen Einrichtungen sind nach Aussagen des Weißen Hauses abhängig von kommerzieller Stromversorgung. Die privaten Netzbetreiber kontrollieren über 5.800 große Kraftwerke und etwa 724.000 Kilometer Hochspannungsleitungen allein in den USA. Diese werden mit Hilfe von Geräten überwacht und kontrolliert, die teilweise schon vor Jahrzehnten installiert wurden. Manche Betreiber nutzen ihre eigenen Computerprotokolle und haben deshalb bei einem Hackerangriff wenig zu befürchten. Man spricht dabei vom Prinzip der „Sicherheit durch Obskurität“. 

Andere Betreiber wiederum verlassen sich auf Windows-basierte Kontrollsysteme. Häufig seien nicht alle Verbindungen ins öffentliche Internet bekannt und verzeichnet, was diese Betreiber anfälliger für Malware macht. Malware in Form von Trojanern, Würmern oder Viren könnte die Kontrollsysteme außer Kraft setzen, die Kommunikation blockieren oder schwer-ersetzbare Teile zerstören. Mit einer terroristischen Attacke auf solche Teile beschäftigte sich vor kurzem die National Academy of Sciences (NAC) in einer Studie. Sie kommt zu dem Schluss, dass bei einer terroristischen Attacke auf Knotenpunkte des Stromnetzes ein mehrwöchiger Blackout zu erwarten sei.

Die Angst der Amerikaner vor einem Ausfall des Stromnetzes ist berechtigt. Erst Anfang dieses Jahres wurde der Superbowl, das meistgesehene Sportereignis der Welt, durch einen halbstündigen Blackout lahmgelegt. Schätzungen zufolge waren etwa 50 Millionen Amerikaner zeitweise ohne Strom.

Auch in Deutschland ist das Thema präsent. Zwar ist die Infrastruktur hierzulande moderner als in den USA, dafür aber sorgen sich die Netzbetreiber um eine Überlastung des Stromnetzes durch Überkapazitäten (mehr hier). So musste die Bundesnetzagentur Anfang 2013 massiv eingreifen, um die Energiesicherheit zu gewährleisten und einen Blackout für Deutschland abzuwenden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...