Politik

Starbucks verbietet das Tragen von Waffen im Kaffeehaus

Lesezeit: 2 min
19.09.2013 10:55
Das US-Unternehmen hat dem öffentlichen Druck nachgegeben und seine Kunden gebeten, ihre Waffen nicht mehr mit in den Laden zu bringen. Dies ist ein Sieg für diejenigen, die die Bürger aus Gründen der Sicherheit entwaffnen wollen.
Starbucks verbietet das Tragen von Waffen im Kaffeehaus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Militär  
USA  

Die Kaffeehaus-Kette Starbucks hat seine Kunden gebeten, ihre Waffen nicht mit in den Laden zu bringen. Dies zeigt eine wachsende Stimmung in den USA gegen den privaten Besitz von Waffen.

Starbucks-Chef Howard Schultz schrieb in einem offenen Brief, dass Starbucks und seine Angestellten „unfreiwillig in die Mitte der Debatte [um US-Waffengesetze] gestoßen worden“ seien. Das Unternehmen fordere die Kunden dazu auf, „in Zukunft keine Feuerwaffen mehr in unsere Läden oder Außenbereiche zu bringen“, zitiert ihn die FT. Betroffen sind fast 7.000 Starbucks-Läden in den USA.

Hintergrund der Aufforderung an die Kunden ist der Druck von beiden Seiten der Waffen-Debatte, der auf dem Unternehmen lastet. Die eine Seite fordert ein generelles Verbot von Waffen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Die andere Seite der Debatte verfolgt ebenfalls das Ziel größerer Sicherheit. Sie fordert jedoch, dass die Bürger das Recht haben sollten, Waffen zu tragen. Dadurch würden Übeltäter abgeschreckt, da sie mit Gegenwehr rechnen müssten. Tatsächlich haben sich Gewalttäter in der Vergangenheit gezielt solche Orte für ihre Verbrechen gewählt, wo das Tragen von Waffen verboten war.

Bisher hat Starbucks auf die lokale Gesetzgebung verwiesen und ließ Waffen in denjenigen Bundesstaaten zu, wo die Gesetze dies erlaubten. Ebenso verfahren die Handelsketten Walmart, Target und Home Depot. Doch für dieses Vorgehen wurde Starbucks von den Waffen-Gegnern kritisiert.

Waffen-Befürworter hingegen feierten in den Kaffee-Geschäften sogar einen „Tag der Wertschätzung für Starbucks“. Doch dabei sei „Starbucks fälschlich als Befürworter [des erlaubten Tragens von Waffen] dargestellt worden“, so Starbucks-Chef Schultz. „Wir wollen diese Veranstaltungen nicht in unseren Läden.“

Starbucks sagte, die Entscheidung sei nicht als Antwort auf die Schießerei am Montag im Washington Navy Yard zu verstehen, bei der 13 Menschen von einem ehemaligen Soldaten der US-Streitkräfte getötet worden waren. Der psychisch gestörte Schwarze hatte für seine Tat einen Ort gewählt, an dem Waffen verboten waren (hier). Auch die Massaker an der Sandy-Hook-Grundschule und einem Kino in Aurora, Colorado, hätten keine Rolle gespielt.

Die Entscheidung sei notwendig, weil die Debatte „zunehmend unzivilisiert und in manchen Fällen sogar bedrohlich“ geworden sei, so Schultz. Die neue Unternehmenspolitik sei „eine Bitte und kein definitives Verbot“, denn man wolle die Angestellten nicht in Lage bringen, mit den Kunden darüber streiten zu müssen. Man werde in den Läden auch keine Hinweisschilder anbringen.

Waffen-Gegner haben die Entscheidung von Starbucks gelobt. „Da Starbucks eine Business-Ikone ist, stellt dieser Politikwechsel eine Veränderung in der amerikanischen Kultur dar, der endlich Waffen in öffentlichen Plätzen verbietet“, sagte Shannon Watts, Gründerin einer Lobbygruppe, die Starbucks zu dieser Entscheidung gedrängt hat.

Die Gegner von Waffenverboten haben Starbucks für seine Entscheidung kritisiert. Es sei ein schlechter Schritt in die falsche Richtung, heißt es auf der Webseite OpenCarry.org. Doch die öffentliche Meinung in den USA scheint derzeit härtere Verbote zu befürworten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...