Politik

Keine Schleuder-Preise: Mercedes in China wird teurer

Lesezeit: 2 min
12.12.2013 10:50
Der Konzern strebe nicht mehr Volumen um jeden Preis an, sagte China Vorstand Troska. Man müsse den Chinesen beibringen, dass ein Mercedes nicht weniger kosten könne als ein Audi oder ein BMW. Man werde die beiden Erzrivalen mit vielen neuen Modellen einholen.
Keine Schleuder-Preise: Mercedes in China wird teurer

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Nach den Plänen von China-Vorstand Hubertus Troska werden zunächst die Preise erhöht und dafür Abstriche beim Absatzwachstum in Kauf genommen. Die Verkaufszahlen sollen erst 2015 mit mehreren neuen Modellen kräftig steigen, wie Troska bei einem Pressegespräch am Mittwochabend in Stuttgart erklärte.

„Ich habe große Unterstützung auch von (Vorstandschef) Dieter Zetsche: Es geht jetzt nicht um Volumen um jeden Preis“, sagte Troska, der vor einem Jahr den neu geschaffenen Posten des Regionalvorstands für China antrat. „Ich habe keine Lust, für 2014 eine unsägliche Volumendiskussion zu führen“.

Der frühere Lkw-Manager und Marketing-Chef für Pkw soll im größten Automarkt der Welt das Steuer herumreißen, nachdem Daimler seit 2012 weit hinter die Erzrivalen BMW und Audi zurückgefallen ist. Daran hat sich in diesem Jahr noch nicht viel geändert: Von Januar bis November verkaufte die Marke mit dem Stern in China rund 195.000 Pkw - ein Plus von zehn Prozent.

Audi und BMW glänzten mit jeweils doppelt so schnellem Wachstum: Die Volkswagen-Tochter Audi ist Marktführer mit knapp 444.000 Auslieferungen, während der BMW-Absatz auf 354.000 Stück schnellte. Mercedes will den Abstand verkürzen und 300.000 Autos in China im Jahr 2015 losschlagen. Dieses Ziel sei nach wie vor richtig, sagte Troska.

Doch will der Manager zunächst die Fehler der Vergangenheit korrigieren. Wichtigster Grund für die Flaute in China war Troska zufolge die Konkurrenz der Vertriebsgesellschaften für lokal produzierte und für importierte Fahrzeuge. Vor allem die Preise für die E-Klasse sanken mit Nachlässen von bis zu 18 Prozent.

Der Vertrieb wurde im Frühjahr zusammengelegt, um Rabattschlachten zu verhindern. Jetzt soll den Kunden beigebracht werden, dass ein Mercedes nicht weniger als ein Audi oder BMW kosten könne. „Wir werden diesen Fehler nicht wieder machen“, sagte Troska.

Neben der E-Klasse müsse auch die nächste C-Klasse preislich höher positioniert werden. Die Händler hätten die Rabatte schon deutlich gekürzt. Das Luxusauto S-Klasse werde sogar schon für fünf bis acht Prozent über Listenpreis angeboten, wovon Troska nicht begeistert ist: „Das ist nicht gut, aber das kann ich nicht verhindern.“

Auch die beiden anderen Ursachen des Misserfolgs sollen angegangen werden. Das Händlernetz sei nicht dicht genug gewesen und die Modellpalette lückenhaft. Die Zahl der Händler soll deshalb um 75 auf 335 steigen. In den kommenden zwei Jahren will Daimler außerdem 20 neue oder neu aufgelegte Modelle in den chinesischen Markt drücken.

Nach sieben Premieren in diesem Jahr kommt Ende 2014 zum Beispiel die neue C-Klasse, gefolgt vom kleinen Geländewagen GLA im Folgejahr. Damit soll der Absatz dann angekurbelt werden. „Wenn die Rechnung aufgeht, muss es 2015 richtig abgehen“, sagte Troska.

Aller Unkenrufe zum Trotz ist der China-Vorstand vom anhaltenden Wachstum in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt überzeugt. Auch in den kommenden Jahren sei mit einem Wirtschaftswachstum von 6 bis 8 Prozent zu rechnen.

Die Beschränkungen bei Autozulassungen in Peking wegen der starken Luftverschmutzung betrachtet er nicht als Bremsklotz. Die Regierung treibe den Aufbau Dutzender Millionenstädte voran, und auch die jüngst von der Kommunistischen Partei beschlossene wirtschaftliche Liberalisierung werde den Automarkt beflügeln.

Vom Einstieg beim chinesischen Partnerunternehmen BAIC, von dem Daimler zwölf Prozent der Anteile für 625 Millionen Euro erwarb, erhoffen sich die Stuttgarter einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Mit den beiden Posten im Aufsichtsrat, die Troska und Finanzchef Bodo Uebber besetzen, habe Daimler tiefen Einblick, wie sich das Unternehmen und die gesamte staatliche Autopolitik entwickle.

Auch über geplante Regulierungen gewinne er so einen Informationsvorsprung - zum Beispiel über Pläne zur Förderung von Elektroautos. Mercedes bringt hier mit dem chinesischen Partnerunternehmen BYD 2014 den eigens für China entwickelten Denza heraus. „Je besser ich China verstehe, desto besser kann ich den Konzern leiten.“


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...