Politik

Frankreich baut AKW in türkischem Erdbeben-Gebiet

Lesezeit: 1 min
07.02.2014 00:11
Frankreichs Energie-Riese GDF Suez plant den Bau mehrerer Kraftwerke in der Türkei. Der Staatskonzern errichtet auch ein Atomkraftwerk in der erdbeben-gefährdeten Provinz Sinop. So vergrößert Hollande seinen Einfluss auf den türkischen Energiemarkt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der französische Energieversorger GDF Suez hat gemeinsam mit der türkischen Regierung eine Absichtserklärung über zwei Projekte zum Bau von Kraftwerken unterschrieben. Das Abkommen betrifft den Bau des geplanten Atomkraftwerks in der Schwarzmeer-Provinz Sinop sowie die zwei Milliarden schwere Errichtung des Geothermie-Werkes in Adana.

Der Vertrag wurde von Suez-Chef Gérard Mestrallet und dem türkischen Energieminister Taner Yıldız abgeschlossen. Damit wird Frankreich zu einer kritischen Größe des türkischen Energiemarktes.

„Wir sind weiterhin bestrebt, in die größeren Energieprojekte der Türkei zu investieren und die türkische Regierung dabei zu unterstützen, Energie-Sicherheit bei steigender Energienachfrage zu gewährleisten“, so Mestrallet nach Berichten der Hürriyet während der Konferenz, der auch der französische Präsident François Hollande und sein türkischer Amtskollege Abdullah Gül beiwohnten.

GDF gehört mit diesem Vertrag zum Konsortium, das gemeinsam mit Mitsubishi und Itochu für den Bau eines 22 Milliarden teuren Atomkraftwerks in Sinop verantwortlich ist. Das Bauvorhaben steht aufgrund des Erdbebenaufkommens in der Kritik.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...