Deutschland

Neue Anschuldigungen gegen Uli Hoeneß

Lesezeit: 1 min
19.03.2014 18:34
Ein Informant behauptet, die „wahre Dimension des Falles“ sei noch völlig unbekannt. Bis zu 400 Millionen Euro sollen zwischenzeitlich auf dem Nummernkonto gebunkert worden sein. Zudem gab es weitere Konten bei anderen Schweizer Banken, die mit dem Hoeneß-Konto in Verbindung gebracht werden.
Neue Anschuldigungen gegen Uli Hoeneß

Mehr zum Thema:  
Justiz >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Justiz  

Die „wahre Dimension“ des Falles Hoeneß sei noch gar nicht erfasst. Auf dem Konto Konto 4028BEA der Schweizer Vontobel Bank von Hoeneß lagen demnach bis zu 600 Millionen Schweizer Franken (400 Millionen Euro). Das Kürzel BEA stehe für das Konto-Passwort Beaufort

Zudem habe es über Jahre sowohl Einzahlungen als auch Abbuchungen von weiteren Schweizer Banken gegeben, etwa der Credit Suisse und Julius Bär, dies behauptet ein Informant im Stern.

Weitere bekannte Bayern-Spieler sollen ebenfalls über Vontobel-Konten in der Schweiz „überschaubaren Summen im niedrigen Millionenbereich“ gebunkert haben.

Hoeneß habe außerdem mit Aktien des Bayern-Sponsors Telekom im Wert von 40 Millionen Euro spekuliert. Als Motiv für seine Aussagen gibt der Informant folgende Begründung: „Dieser Typ hat mich geärgert, seine Doppelzüngigkeit, sein öffentliches Schimpfen auf Spekulanten“, dabei sei er selbst „ein Geschäftemacher, arrogant und selbstherrlich“.

Bereits zuvor bezeichneten Insider die Vorstellung als „absurd“, dass Hoeneß sein Vermögen ganz allein auf über 150 Millionen Euro vermehrt hat. Für einen einzelnen Akteur sind solche Gewinne aus Devisenhandel „unmöglich. Der Verdacht bleibt bestehen, dass Hoeneß mit seinem Verzicht auf eine Revision in dem Urteil andere Akteure decken will (mehr hier).

Alles zum Thema Uli Hoeneß hier

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Justiz >

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...