Unternehmen

SPD: Euro-Staaten sollen mehr Schulden machen

Lesezeit: 1 min
03.06.2014 10:15
Die SPD setzt sich für eine Lockerung des EU-Stabilitätspaktes ein. Ausgaben in Bildung, Infrastruktur und Beschäftigung sollten nicht mit in die Haushaltsregeln einfließen, so der SPD-Politiker Roth. Sonst könnten verschuldete Staaten keine Zukunftsinvestitionen mehr tätigen.
SPD: Euro-Staaten sollen mehr Schulden machen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Um verschuldeten Euro-Staaten mehr Investitionen zu ermöglichen, plädiert der Europastaatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, für eine Lockerung des EU-Stabilitätspakts. Im Handelsblatt forderte der SPD-Politiker, dass bestimmte Ausgaben nicht mehr oder nicht so stark in die Berechnung des Haushaltsdefizits eingerechnet werden sollten.

„Wir müssen im Stabilitätspakt Zukunftsausgaben in Bildung, Forschung, Infrastruktur und Beschäftigung anders behandeln als die Konsumausgaben des Staates. Sonst schaffen es verschuldete Länder doch gar nicht mehr, in die Zukunft zu investieren“, sagte Roth. „Wenn ein Staat gezielt und verbindlich in Beschäftigung und Bildung investieren will, dann sollten wir ihn dabei doch nicht behindern.“

Roth schloss sich damit Forderungen an, die bereits mehrfach aus Italien und Frankreich gekommen waren. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte eine entsprechende Reform des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes jedoch bisher strikt abgelehnt.

Roth sprach sich zudem dafür aus, Frankreich mehr Zeit für die Haushaltskonsolidierung zu geben. Die sozialistische Regierung hält bisher an der Vereinbarung fest, das Haushaltsdefizit bis 2015 auf drei Prozent zu senken. Allerdings ist die Arbeitslosigkeit auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die Bundesregierung hat eine Fristverlängerung für Frankreich bisher abgelehnt und betont, sie vertraue darauf, dass die Regierung in Paris ihre Zusagen einhalte.

Die EU-Kommission hat zudem verkündet, die Defizitverfahren gegen sechs Mitgliedsstaaten einzustellen. Demnach haben die Staaten trotz Verstößen gegen die Haushaltsregeln keine Sanktionen zu befürchten (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...