Unternehmen

Rating-Agentur mit China: Russland will Downgrade durch den Westen kontern

Lesezeit: 2 min
29.07.2014 00:26
Das nächste Kapitel im Währungskrieg: Russland muss mit signifikanten Herabstufungen durch die US-Rating-Agenturen rechnen. Der Rubel könnte unter Druck geraten. Die Russen wollen die westliche Attacke kontern und setzen auf die chinesisch-russische Ratingagentur Dagong. Putin will die Achse Peking-Moskau gegen die Amerikaner stärken.
Rating-Agentur mit China: Russland will Downgrade durch den Westen kontern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Russland  
China  
Justiz  

Der Ständige Schiedsgerichtshof in Den Haag hat Russland zu Schadensersatz-Zahlungen von 50 Milliarden US-Dollar verurteilt. Dieses Urteil dürfte kaum von Wladimir Putin akzeptiert werden, d.h. man wird diese Strafzahlungen an die ehemaligen Eigner eben insbesondere Michael Chodorkowski nicht leisten.

Damit dürfte sich analog zum Urteil des US Supreme Court im Falle Argentiniens de jure die Staatspleite drohen. Kommt Russland der Zahlungsverpflichtung nicht nach, dann dürften die internationalen Ratingagenturen Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch das als Zahlungsausfall werten. Die würde Russland als Schuldner international als zahlungsunfähig einstufen. Mithin hätte Russland demnächst mit einem Rating von D für Default bzw. C zu rechnen.

Der bereits jetzt arg gebeutelten russischen Wirtschaft drohte weiteres Ungemach. Jetzt erschließt sich erst so richtig, warum Russland gemeinsam mit China die neue Ratingagentur Dagong gegründet hat (mehr hier). Man kann dann zumindest im internen Zahlungsverkehr zwischen beiden Ländern entsprechend den politischen Erfordernissen sich weiterhin ein deutlich höheres Rating zugestehen. Dagong bewertet Russland ja weiterhin als Land mit hoher Bonität. Man malt sich gewissermaßen entsprechend den politischen Bedürfnissen das Kreditrating.

Bereits im vergangenen Jahr – also vor der Okkupation der Krim durch Russland – flossen aus dem Land bereits zur Jahresmitte 2013 75 Mrd. US-Dollar ab, berichtet das Manager Magazin. In diesem Jahr könnte diese Summe deutlich noch nach oben schnellen. Bis zu 150 Milliarden US-Dollar werden für dieses Jahr geschätzt (mehr hier). Die Chefin der russischen Zentralbank ist da wesentlich optimistischer und geht nur von 85 – 90 Mrd. US-Dollar aus. Auch das wäre schon eine erheblich Schwächung der russischen Wirtschaft.

Um die Kapitalflucht aus Russland zu stoppen, sah sich die russische Zentralbank bereits genötigt die Geldmarktzinsen von 7,5% auf 8% anzuheben, meldet das Wall Street Journal. Das geschieht zu einer Zeit, wo dies russische Wirtschaft bereits jetzt in die Rezession abzurutschen droht. Mithin muss die russische Zentralbank einen restriktiven Kurs fahren, obwohl bei einer Inflationsrate von derzeit knapp 8% die Wirtschaft eigentlich einen deutlich niedrigeren Zinssatz erfordern würde.

Dabei sind die jetzt drohenden verschärften Wirtschaftssanktionen seitens der USA und der EU noch gar nicht in den Daten für das erste Halbjahr berücksichtigt und mithin muss damit gerechnet werden, dass sich die wirtschaftliche Lage in Russland rasch weiterhin verschlechtert. Ob es nur bei einer Stagnation wie derzeit noch prognostiziert bleibt, ist zweifelhaft, meldet inflation.eu. Das dürfte auch die Arbeitslosigkeit in Russland ansteigen lassen. Offiziell liegt sie noch bei 5%, aber dies dürfte nicht ganz die Realität wiederspiegeln.

Eine Studie aus Deutschland kommt zum Schluss, dass „eine Ursache hierfür ist, dass der Staat mit speziellen Anti-Krisen-Gesetzen die Möglichkeiten zur Entlassung von Arbeitnehmern einschränkte, so dass Arbeitgeber gezwungen waren, mit Kurzarbeit und verzögerten Gehaltszahlungen zu reagieren.“ Das lässt sich nicht unbegrenzt fortsetzen, d.h. entweder der Staat druckt zunehmend mehr Geld, was die Inflation hochschnellen und die Realeinkommen senken wird. Finanzielle Repression auf Russisch eben.

Letzteres dürfte auch den Rubel weiter unter Druck setzen, d.h. mit einer weiteren Abwertung gegenüber Währungen wie dem US-Dollar und dem Euro ist zu rechnen, berichtet Bloomberg. Wie weit die wirtschaftliche Talfahrt Russlands am Ende geht ist derzeit schwer abzuschätzen. Für Russland sind jedenfalls die fetten Jahre der zurückliegenden Dekade vorbei. Das Yukos-Urteil könnte die wirtschaftliche Lage im Land drastisch verschärfen.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...