Finanzen

Trotz Draghis Geldschwemme: Unternehmen in Süd-Europa zahlen Rekord-Zinsen

Lesezeit: 2 min
26.08.2014 00:16
Die Zinssätze für kleine und mittlere Unternehmen in Südeuropa sind massiv angestiegen. Ihre Kredite sind heute teilweise teurer als vor der Einführung des Euro. Von der Niedrigzins-Politik der EZB profitieren in den Krisenländern nur noch die Banken und Regierungen, die sich so billig verschulden können wie niemals zuvor.
Trotz Draghis Geldschwemme: Unternehmen in Süd-Europa zahlen Rekord-Zinsen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die tatsächlichen Kreditkosten für die Unternehmen in den Krisenländern im Süden der Eurozone sind massiv angestiegen. Die Zinssätze haben Werte erreicht wie auf dem Höhepunkt der Finanzkrise. Von der Niedrigzinspolitik der EZB profitieren die Banken und die Regierungen, nicht aber die Realwirtschaft.

Die wirtschaftliche Aktivität und die Investitionen in der Eurozone haben noch nicht wieder den Stand vor der Krise erreicht, sagt ein aktueller Bericht des IWF. Investitionen werden weiterhin dadurch behindert, dass die Realwirtschaft vor allem in den Krisenländern nur begrenzten Zugang zu Krediten erhält.

Die Kreditkosten vor allem für die kleinen und mittleren Unternehmen in den Krisenländern sind aktuell sehr hoch. Zudem geht in Spanien, Portugal und Italien die Kreditvergabe deutlich schneller zurück als in der Eurozone insgesamt.

Vor allem in Spanien und Italien erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) derzeit nur sehr schwierig Kredite von den Banken. Dort wurde im ersten Halbjahr 2014 rund ein Fünftel der beantragten Kredite nicht vergeben. Entweder wurden die Kredite abgelehnt, oder die von den Banken angebotenen Zinssätze waren so hoch, dass ein Geschäft nicht zustande kam.

Die Kreditklemme bei den kleinen und mittleren Unternehmen in den Krisenländern kann verheerende Folgen haben. Denn die KMU erbringen in Spanien, Portugal und Italien 80 Prozent der Arbeitsplätze und 70 Prozent der Wertschöpfung.

Für die spanischen und italienischen Unternehmen sind Kredite heute genau so teuer wie auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im Jahr 2009. In Spanien, Italien und Portugal liegen die Zinssätze für Nicht-Finanz-Unternehmen aktuell deutlich höher als während des Kreditbooms in den 2000er Jahren.

Doch das Entscheidende ist, dass die Unternehmen im Süden Europas heute zum Teil schlechter an Kredite gelangen als vor der Einführung des Euro. In Spanien sind die Zinssätze für Bankkredite wieder genauso hoch wie vor der Einführung des Euro. Und in Portugal zahlen die Unternehmen heute im Schnitt sogar höhere Zinssätze als vor der Einführung des Euro.

Die Niedrigzins-Politik der EZB hat die Kreditvergabe für KMU kaum erleichtert. Von den extrem niedrigen Leitzinsen profitieren offenbar nur die Banken und die Regierungen. Die Regierungen können zu historisch günstigen Bedingungen Schulden machen, obwohl ihre Verschuldung so hoch ist wie nie zuvor.

Die Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen liegen in Italien bei 2,45 Prozent, in Spanien bei 2,22 Prozent und in Portugal bei 3,03 Prozent. Die Unternehmen in diesen Staaten zahlen selbst für deutlich kürzere Laufzeiten doppelt so hohe Zinsen.

Um gegen die hohen Kapitalkosten der Unternehmen vorzugehen empfiehlt der IWF, dass die EZB ihre Bilanzen „deutlich vergrößern“ soll. Unter anderem solle die EZB im großen Stil Geld drucken und damit Staatsanleihen der Krisenländer aufkaufen. Dadurch würden die Zinsen für Staatsanleihen und letztlich auch die Kapitalkosten der Unternehmen sinken, so der IWF. Zudem empfiehlt der IWF massive Geldspritzen für die Banken (LTRO).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...