Gemischtes

Autozulieferer: ZF Friedrichshafen mit Milliarden-Deal Nummer 2 der Welt

Lesezeit: 2 min
15.09.2014 16:03
Nach der Übernahme von TRW steigt Auto-Zulieferer ZF-Friedrichshafen zum weltweit zweitgrößten Unternehmen in der Branche auf. Die Übernahme kostet ZF 13,5 Milliarden Dollar. Der Konzern musste sich im Vorfeld aus kartellrechtlichen Gründen von seiner Lenksystem-Sparte trennen.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

In einer der größten Übernahmen in der Autobranche seit Jahren schluckt der süddeutsche Getriebehersteller ZF Friedrichshafen den US-Konkurrenten TRW Automotive. Das Angebot von umgerechnet 9,6 Milliarden Euro in bar sei von der TRW-Führung einstimmig angenommen worden, teilten beide Unternehmen am Montag mit und bestätigten damit Reuters-Informationen. Sollten die Aktionäre und Regulierungsbehörden zustimmen, ist dies der größte Zusammenschluss in der Zulieferindustrie seit der Übernahme von Continental durch Schaeffler vor sechs Jahren. Zusammen rücken ZF Friedrichshafen und TRW in die Weltmarktspitze vor und spielen im Zukunftsgeschäft mit Elektromobilität und dem Autonomen Fahren eine wichtige Rolle.

Die Transaktion wurde zu einem Preis von 105,60 Dollar je Aktie vereinbart, das entspricht 12,4 Milliarden Dollar. Inklusive übernommener Schulden hat das Geschäft einen Umfang von 13,5 Milliarden Dollar. Um die Übernahme zu finanzieren, will ZF Anleihen begeben. Bis dahin springen Citigroup und Deutsche Bank mit Krediten ein. Die hohe Verschuldung solle durch das erwartete Wachstum in den nächsten Jahren verringert werden, teilte das Unternehmen mit. Analysten hatten im Vorfeld Zweifel geäußert, ob ZF eine solche Übernahme stemmen könne.

Das auf elektronische Komponenten spezialisierte US-Unternehmen TRW soll als separater Geschäftsbereich im ZF-Konzern geführt werden. Da es keine Überschneidungen gebe, blieben alle Standorte erhalten, erklärte ZF-Chef Stefan Sommer. Die Firmenzentrale bleibe in Friedrichshafen, auch wenn künftig nur noch die Hälfte des Umsatzes in Europa erwirtschaftet wird. Mit der Übernahme werde ZF den Umsatz in den wichtigen Märkten China und USA verdoppeln.

ZF HOLT BOSCH EIN

Zusammen würden ZF und TRW mit umgerechnet rund 30 Milliarden Euro Umsatz und weltweit 138.000 Beschäftigten auf einen der vorderen Ränge der Autozulieferindustrie vorrücken und wären auf Augenhöhe mit Bosch. Einer Rangfolge des Fachmagazins "Automobil-Produktion" zufolge liegt Bosch derzeit mit rund 30 Milliarden Euro Erlös in der Autoteilesparte auf Rang drei hinter der japanischen Denso und Continental aus Hannover. Bosch-Chef Volkmar Denner gab sich gelassen: "Wenn die Übernahme so kommen sollte, wird ein starker Wettbewerber zu Bosch entstehen - wir bejahen Wettbewerb und haben kein Problem damit."

ZF Friedrichshafen ist der weltweit größte unabhängige Getriebehersteller und wie Bosch im Besitz einer Stiftung. TRW mit Sitz in Livonia im US-Bundesstaat Michigan beliefert mehr als 40 große Automobilhersteller und setzte im vergangenen Jahr 17,4 Milliarden Dollar um. In Deutschland beschäftigt TRW gut 10.000 Mitarbeiter. Der US-Konzern bietet unter anderem Video- und Radarsysteme an, die halb-autonomes Fahren ermöglichen sollen. Die Unternehmensgruppe stellt außerdem Produkte zur Fahrzeugsicherheit und zur Elektromobilität her. Autonomes Fahren gilt unter den Autobauern als vielversprechende Zukunftstechnologie. Der Wettlauf unter den Autoherstellern wird noch durch den Internetkonzern Google angeheizt, der kürzlich ein automatisch fahrendes Mini-Auto ohne Lenkrad und Bremse präsentierte.

VERSCHIEDENE KULTUREN

In Branchenkreisen hieß es, mit ZF und TRW verschmölzen zwei Unternehmen mit höchst unterschiedlicher Firmenkultur: Der nicht börsen-notierte Stiftungskonzern ist langfristig ausgerichtet und mit der Stadt Friedrichshafen als Eigner dem Gemeinwohl verpflichtet. TRW dagegen ist der Kontrolle durch den Kapitalmarkt unterworfen und gilt als knallhart in Verhandlungen. Jede Firma werde ihr Profil wahren, versuchte ZF-Chef Sommer Sorgen zu zerstreuen. "Wir werden unsere Kulturen zusammenbringen können, so wie wir es in der Vergangenheit mit Übernahmen gemacht haben."

Der Transaktion müssen noch die Kartellbehörden und die Aktionäre von TRW zustimmen. Mit einem Abschluss und dem Abschied der TRW-Aktie von der New Yorker Börse rechnet ZF im ersten Halbjahr 2015. Kurz vor der Deal-Vereinbarung hatte ZF eine wichtige Hürde aus dem Weg geräumt: Die Friedrichshafener verkauften ihre Hälfte am Bosch-ZF-Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme an den Mitgesellschafter Bosch.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Chef sieht Zinssenkungspfad unklar und plädiert für digitalen Euro
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Preiskrieg in China: Volkswagen im harten Wettbewerb der Elektroauto-Branche
24.04.2024

Volkswagen, lange Zeit der unangefochtene Marktführer in China, sieht sich nun einem intensiven Wettbewerb um den Elektroautomarkt...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
24.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Frauen in Tech-Berufen: Deutliches Ungleichgewicht trotz wachsender Nachfrage
24.04.2024

Der Frauenanteil in Berufen in den Bereichen Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist laut einer Studie niedrig....