Finanzen

Börse: Dax schließt 1,3 Prozent im Minus

Lesezeit: 2 min
14.01.2015 18:20
Eins scheint sicher: Die Volatilität wird hoch bleiben an den Aktienmärkten. Heute gab es extreme Schwankungen beim Dax, nachdem die Weltbank die Wachstumsprognose für die globale Wirtschaft gesenkt hat. Das lange erwartete Gutachten des Europäischen Gerichtshofs gibt eine Art Blankoscheck für Staatsanleihekäufe durch die EZB.
Börse: Dax schließt 1,3 Prozent im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Absturz der Rohstoffpreise und ein wachsender Konjunkturpessimismus haben die Kurse an den internationalen Finanzmärkten am Mittwoch gedrückt. Der Dax fiel um 1,3 Prozent auf 9817,08 Zähler, der EuroStoxx50 verlor 1,4 Prozent auf 3089,67 Zähler. An der Wall Street lagen Dow-Jones - und S&P500 zum europäischen Handelsschluss 1,5 und 1,2 Prozent im Minus. Für Enttäuschung sorgten auch die Geschäftsbericht von JP Morgan. Spekulationen auf weitere Geldspritzen durch die EZB brachten den Euro unter Druck. Schwache US-Konjunkturdaten bremsten allerdings den Dollar-Höhenflug etwas.

Händlern zufolge löste die Weltbank mit einer Senkung ihrer Wachstumsprognosen für 2015 am Rohstoffmarkt eine Flucht aus den Industriemetallen aus. Die Experten gehen für 2015 nur noch von einem Zuwachs von drei statt wie bisher 3,4 Prozent aus. Dies drückte den Preis für das im Bau benötigte Kupfer um bis zu 8,7 Prozent auf 5353,25 Dollar je Tonne. Das war der niedrigste Stand seit Juli 2009. Seinerzeit ächzten die Märkte noch unter den Folgen der Finanzkrise von 2007/2008.

Auch die Ölpreise notieren bereits auf dem Krisen-Niveau von 2009. Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich um bis zu 2,2 Prozent auf 45,59 Dollar je Barrel (159 Liter). „Alle sind hochgradig nervös, weil keiner weiß, wo es mit der Konjunktur hingeht“, sagte ein Aktienhändler.

Unter den großen europäischen Börsen war London das Schlusslicht. Der Footsie sackte um 2,4 Prozent ab. In dem Leitindex sind viele Bergbaukonzerne und Ölfirmen gelistet, deren Aktienkurse massiv unter Druck gerieten. So stürzten die Papiere des Rohstoffhändlers Glencore und des Bergbau-Konzerne AngloAmerican um je rund neun Prozent ab.

In Deutschland erwischte es im Dax ThyssenKrupp, die 5,7 Prozent verloren. Im MDax brachen die Aktien der Kupferhütte Aurubis um 7,5 Prozent ein, während die Titel des Stahlhändlers KlöCo und des Stahlkonzerns Salzgitter je rund vier Prozent einbüßten. Die in Paris und Amsterdam gelisteten Aktien des weltgrößten Stahlkochers ArcelorMittal fielen um rund sechs Prozent.

Unter Druck standen auch die Finanzwerte. Zum einen fürchteten Anleger Folgen für die Institute im Sog der Turbulenzen an den Rohstoffmärkten. Zum anderen belastete die Enttäuschung über JP Morgan. Das Institut hatte wegen einer milliardenschweren Strafe für Devisenmarktmanipulationen einen unerwartet hohen Gewinnrückgang ausgewiesen. Die Aktien fielen in New York um 4,5 Prozent. Auch Wells Fargo konnte die Anleger nicht überzeugen, was die Titel um 1,5 Prozent ins Minus drückte. An den europäischen Märkten reagierten die Finanzwerte ebenfalls mit Kursverlusten. Die Titel der Deutschen Bank verloren wie der Stoxx-Banken-Index rund zwei Prozent. In London brachen Standard Chartered um fast fünf Prozent ein.

Nur zeitweise hatten die Börsen von Aussagen des EuGH-Generalanwalts zur Rechtmäßigkeit vom Ankauf von Staatsanleihen im Rahmen des - bislang nicht angewandten - OMT-Rettungsschirms profitieren können. Händler sahen in den Aussagen einen Freifahrtschein für die Notenbanker, schon am Donnerstag in einer Woche mit dem Kauf-Programm zu beginnen. Dies drückte den Euro auf ein frisches Neun-Jahres-Tief von 1,1729 Dollar, womit er niedriger als bei seiner Einführung an den Finanzmärkten 1999 mit 1,1747 Dollar notierte. Allerdings holte die Gemeinschaftswährung am Nachmittag leicht auf. Denn enttäuschende Daten vom US-Einzelhandel nährten Zweifel an einer bald anstehenden US-Zinserhöhung und verstärkten die Skepsis über die Entwicklung der Weltkonjunktur.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...