Politik

Ex-IWF-Chef Strauss-Kahn: „Nur 12 Sex-Partys in drei Jahren“

Lesezeit: 2 min
10.02.2015 18:19
Im Prozess um seine Teilnahme an illegalen Sex-Partys hat Dominique Strauss-Kahn am Dienstag seine Unschuld beteuert. Die Staatsanwaltschaft habe die Häufigkeit seiner „zügellosen Abende“ übertrieben. Zudem habe er nicht gewusst, dass die Damen nur gegen Bezahlung anwesend waren.
Ex-IWF-Chef Strauss-Kahn: „Nur 12 Sex-Partys in drei Jahren“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Für ihn spielte das Thema Prostitution bei seinen Sex-Partys keine Rolle, sagt Dominique Strauss-Kahn. Vor Gericht erklärt sich der frühere IWF-Chef für unschuldig. Er habe sich nichts vorzuwerfen. „Weder ein Vergehen noch ein Verbrechen“.

Im Prozess um seine Teilnahme an illegalen Sex-Partys hat Dominique Strauss-Kahn am Dienstag seine Unschuld beteuert. Erstmals kam der 65-Jährige vor dem Strafgerichtshof im nordfranzösischen Lille zu Wort. Der frühere Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF) blieb bei seiner Linie: Er will von Geld für den Sex nichts gewusst haben.

Strauss-Kahn sagte aus, die Staatsanwaltschaft habe die Häufigkeit seiner „zügellosen Abende“ stark übertrieben. Es sollen nur zwölf Parys in drei Jahren gewesen sein, zitiert ihn die BBC.

Die „Carlton“-Affäre hat ihren Namen von einem der illustren Luxushotels, in denen die freizügigen Gelage stattfanden. Nach den Partys in Paris, Washington oder Lille muss sich Strauss-Kahn wegen organisierter Zuhälterei verantworten. Neben ihm sitzen bis nächste Woche 13 weitere Angeklagte - unter anderem Hotelmanager, Unternehmer, Bordellbetreiber.

Noch vor Strauss-Kahn wurde am Dienstag eine ehemalige Prostituierte befragt. Sie schildert eine der Pariser Partys mit dem in Frankreich meist nur DSK titulierten Strauss-Kahn. Dabei habe sie sich gefühlt „wie ein Objekt, wie eine Sache“. Für sie sei der Grund der Begegnung klar gewesen: Es ging um Sex, sie war als Prostituierte dort.

DSK habe nicht das Gefühl gehabt, dass die Frauen seinetwegen gekommen seien. Auch die Frage einer Bezahlung will Strauss-Kahn sich nicht gestellt haben. Strauss-Kahn spricht von einem Freundeskreis. Überhaupt möge er Prostitution nicht, zitieren Prozessbeobachter den Angeklagten. Er habe eine Abneigung gegen Beziehungen, die auf den sexuellen Akt begrenzt seien.

Gerichtspräsident Bernard Lemaire hatte schon in den Verhandlungstagen zuvor gesagt, bei der juristischen Klärung gehe es um Rechtsfragen - nicht um Moral. Ob er der wichtigste Mann der Welt gewesen sei, fragt Lemaire den Angeklagten. „Ich weiß es nicht, aber ich habe es gedacht“, sagt Strauss-Kahn.

In Frankreichs Strafgesetzbuch ist Zuhälterei deutlich weiter gefasst als im Sprachgebrauch etwa in Deutschland. So umfasst Zuhälterei auch Prostitution, die von Dritten bezahlt wird oder für Sex-Partys organisiert ist. Vor dem Gericht in Lille weist der frühere IWF-Chef darauf hin, er habe keine Zeit gehabt, solche Abende zu planen.

Sollte Strauss-Kahn nichts von der Bezahlung gewusst haben, müsste er straffrei bleiben. Auch die ehemalige Prostituierte gibt an, nicht über Geld mit Strauss-Kahn gesprochen zu haben. Die Ermittler gehen davon aus, dass ihm die Prostitution klar gewesen sein muss. Die Staatsanwaltschaft hatte im vergangenen Jahr das Verfahren einstellen wollen, das vom Gericht dann doch als Prozess eröffnet wurde.

Noch vor Beginn des Verhandlungstages blitzte kurz eine andere Affäre wieder auf. Aus New York meldete sich der Anwalt einer Hotelangestellten, die Strauss-Kahn 2011 Vergewaltigung vorgeworfen hatte. Strauss-Kahn musste damals als IWF-Chef gehen, die für 2012 angestrebte Kandidatur für die französischen Sozialisten bei der Wahl zum Präsidenten war futsch. Mit der Hotelangestellten einigte sich Strauss-Kahn außergerichtlich. Der Anwalt hofft nun, dass der frühere Finanzmanager vor der französischen Justiz Rechenschaft ablegen muss.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...