Finanzen

Rocket Internet: Burn-Rate von 700 Millionen Euro im Jahr 2015

Lesezeit: 2 min
23.06.2015 16:22
Die Startup-Schmiede Rocket verfügt derzeit über 1,3 Milliarden Euro flüssige Mittel. Das sind 700 Millionen weniger als zu Jahresbeginn. Das sagte Finanzchef Peter Kimpel bei dem Rocket-Aktionärstreffen am Dienstag. Deshalb holte sich Rocket-Finanzchef Peter Kimpel am Dienstag die Erlaubnis der Aktionäre für weitere milliardenschwere Kapitalerhöhungen und festverzinsliche Anleihen.
Rocket Internet: Burn-Rate von 700 Millionen Euro im Jahr 2015

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vor dem Börsengang seiner Startup-Schmiede Rocket Internet im Herbst war er oft mit markigen Sprüchen aufgefallen. Auf der ersten Hauptversammlung des von ihm mit gegründeten Unternehmens übte sich Oliver Samwer am Dienstag in Bescheidenheit. „Wir wollen so wenig verlieren wie möglich“, versprach Samwer den gut 50 anwesenden Aktionären in Berlin. Geld verdienen seine Anteilseigner bislang mit der Geschäftsidee von Rocket Internet nicht: dem Aufbau von Startups nach dem Baukastenprinzip. Doch der 42-jährige glaubt fest an seine Idee. Das Wachstum im Internet lasse auch nach 20 Jahren nicht nach: „Das ist erst der Anfang.“

Deshalb braucht Rocket frisches Kapital. Derzeit habe Rocket noch 1,3 Milliarden Euro flüssige Mittel auf der hohen Kante, 700 Millionen weniger als zu Jahresbeginn, sagte Finanzchef Peter Kimpel bei dem Aktionärstreffen in einer Ladenpassage in der Nähe des Berliner Bahnhofs Zoo. Rocket benötigt ständig frisches Geld für Neugründungen und zur Finanzierung des Wachstums der Startups, die alle noch rote Zahlen schreiben. Von den Aktionären holte sich das Unternehmen deshalb die Erlaubnis für weitere milliardenschwere Kapitalerhöhungen und Wandelanleihen.

Seit dem Börsendebüt von Rocket im Oktober stieg der Wert der Unternehmensbeteiligungen nach Angaben von Kimpel um 2,2 Milliarden auf 4,8 Milliarden Euro. Im Mai waren es noch 4,6 Milliarden Euro gewesen. Grund zu feiern sieht Samwer deswegen noch nicht. Erst müssten schwarze Zahlen her. Auf eine Dividende müssen Rockets Aktionäre verzichten. Geld will das Unternehmen nur für Startups ausgeben.

Samwer hatte sich vor Jahren als „aggressivster Mann des Internets“ bezeichnet und markige Sprüche wie „Ich bin süchtig nach schnellem Wachstum, Formel 1 und nicht Golf“ geliefert. Rocket verglich er in der Vergangenheit lieber mit Weltmarken wie Amazon als mit anderen deutschen Unternehmen.

Konkret bat Rocket die Aktionäre um einen Vorratsbeschluss, mit dem das Grundkapital in einem oder mehreren Schritten um 41 Prozent aufgestockt werden könnte. Damit könnte Rocket zum derzeitigen Aktienkurs rund 2,5 Milliarden Euro einsammeln. Darüber hinaus stimmten die Anteilseigner auch der möglichen Ausgabe von Wandelanleihen über bis zu zwei Milliarden Euro mit einer Mehrheit von 89 Prozent zu. Die Erlaubnis gilt bis 2020. Das bisherige genehmigte Kapital hatte Rocket schon kurz nach dem 1,4 Milliarden Euro schweren Börsengang zum Teil aufgebraucht: Im Februar sammelte der Wagniskapitalfinanzierer knapp 590 Millionen Euro bei Investoren ein.

An der Börse kamen die Pläne nicht gut an. Die Rocket-Aktie gab vier Prozent auf 37 Euro nach und blieb damit unter dem Ausgabekurs von 42,50 Euro. Malte Diesselhorst von der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW) stellte sich aber hinter Samwers Strategie. Die Aktionäre hätten Rocket einen Vertrauensvorschuss gegeben. Jeder, der die Papiere gekauft habe, müsse sich der Risiken bewusst sein.

Auf die Kritik von Aktionären, dass die frühere Tochter Zalando Rocket den Rang ablaufe, reagierte Samwer gelassen: Jedes Geschäftsmodell benötige seine Zeit. Die Aktie des mittlerweile profitablen Online-Modehändlers Zalando ist im Mittelwerteindex MDax notiert. Von den von Rocket betreuten Startup-Firmen gelten der Essenslieferdienst Delivery Hero und die beiden Online-Möbelhändler Westwing und Home24 als wahrscheinlichste nächste Kandidaten für einen Börsengang. Rocket ist nach eigenen Angaben in 110 Ländern aktiv. Nur 17,3 Prozent der Aktien sind frei handelbar, der Rest liegt in den Händen von festen Investoren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...

DWN
Politik
Politik Vor G7-Treffen: Baerbock warnt vor Eskalationsspirale im Nahen Osten
17.04.2024

Die Grünen-Politikerin hat vor einem Treffen der Gruppe sieben großer Industrienationen (G7) zu "maximaler Zurückhaltung" aufgerufen in...

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der EU als Wirtschaftsstandort: DIHK-Befragung zeigt Stimmungstief
17.04.2024

Wie beurteilen Unternehmen die Lage der Europäischen Union? Eine Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Studie: Immer mehr Menschen heben Geld im Supermarkt ab
17.04.2024

Geldabheben beim Einkaufen wird in den Supermärken immer beliebter. Für Händler könnten die zunehmenden Bargeldauszahlungen jedoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent
17.04.2024

Im Herbst 2022 erreichte die Inflation in der Eurozone ein Höchststand von mehr als zehn Prozent, jetzt gibt es den dritten Rückgang der...