Politik

Der Druck steigt: Zins-Wende in den USA im September in Gefahr

Lesezeit: 2 min
02.09.2015 09:50
Die Zinsanhebung der US-Notenbank ist keine ausgemachte Sache mehr: Plötzlich melden sich viele Entscheider zu Wort, die für die Beibehaltung der Niedrigzinsen sind. Es ist unwahrscheinlich, dass der antizipierte Kurswechsel wirklich schon im September kommt. Das hat auch innenpolitische Gründe.
Der Druck steigt: Zins-Wende in den USA im September in Gefahr

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Chef der Boston Fed, Eric Rosengren, gibt Spekulationen Nahrung, wonach die Fed die Zinsen angesichts der jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten doch noch nicht im September anheben könnte. Es mache aus ökonomischer Sicht kaum einen Unterschied, ob die Zinswende nun einige Monate früher oder später komme, sagte der Rosengren am Dienstag in New York. Es gebe zudem gute Gründe dafür, dass die Anpassung an ein normales Zinsniveau diesmal in deutlich kleineren Schritten komme als bei den beiden vorangegangenen Zinswenden. Das sei notwendig und auch angemessen. Rosengren fügte hinzu, die jüngsten Hinweise auf eine schwächere Weltkonjunktur könnten sich auch auf die USA ausweiten. Dies könne dann eine weitere Erholung am US-Arbeitsmarkt in Frage stellen. Er drückte eine deutlich pessimistischere Einstellung zur Entwicklung des Arbeitsmarkts aus.

Vertreter der US-Notenbank (Fed) kommen das nächste Mal am 16. und 17. September zusammen, um über die weitere Zinspolitik zu entscheiden. Bis vor wenigen Wochen waren viele Experten davon ausgegangen, dass dann auch erstmals seit Jahren wieder der bei nahe Null liegende Leitzins angehoben wird. Zuletzt hatte es aber heftige Turbulenzen an den Finanzmärkten gegeben. Hintergrund waren insbesondere Sorgen, die chinesische Wirtschaft könnte schwächeln. Rosengren ist in diesem Jahr bei Zinsentscheidungen der Fed nicht stimmberechtigt.

Auch IWF-Chefin Christine Lagarde stimmt in den Chor der Pessimisten ein: Die jüngsten Schwankungen auf den weltweiten Finanzmärkten zeigten, wie rasch die Risiken von einer Volkswirtschaft zur nächsten übergreifen könnten, sagte Lagarde am Mittwoch in Jakarta. "Was sich in den vergangenen Wochen erwiesen hat, ist, wie sehr Asien im Zentrum der Weltwirtschaft steht", sagte die Präsidentin des Internationalen Währungsfonds (IWF) auf einer Konferenz in der indonesischen Hauptstadt. Es habe sich auch gezeigt, wie sehr Störungen auf einem Markt in Asien auf den Rest der Welt übergreifen könnten.

Die Weltwirtschaft spüre Gegenwind durch die Anpassungen in China, das langsame Wachstum in Japan, fallende Rohstoffpreise und Unsicherheiten in Bezug auf eine Anhebung der US-Zinsen.

Diese Einschätzung ist bemerkenswert, weil sie so ziemlich das Gegenteil dessen besagt, was der IWF noch am 22. August verlauten ließ. Damals hieß es, so Reuters:

Der Wirtschaftsabschwung und der Kurseinbruch an den Börsen in China sind nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) keine Vorboten für eine Krise. Bei der Entwicklung handele es sich lediglich um eine "notwendige Anpassung" der Konjunktur der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, sagte IWF-Exekutivdirektor Carlo Cottarelli am Samstag. Die Geldpolitik der Volksrepublik sei in den vergangenen Jahren sehr expansiv gewesen. Es sei absolut verführt, von einer Krise in China zu sprechen. Zwar schwäche sich die chinesische Realwirtschaft ab, dies sei aber ein natürlicher Vorgang.

Zuerst hatte Obama-Berater Larry Summers gefordert, die Zinswende abzusagen. Die US-Regierung hat kein Interesse an Turbulenzen im entscheidenden Jahr vor der Präsidentenwahl. Daher wird sie ihren Einfluss auf die Fed ausüben, um eine ihr genehmen Entscheidung zu erwirken. Die Chefin der Fed, Janet Yellen, wurde erst vor kurzem von US-Präsident Barack Obama ernannt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neu entdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Nach neuen Angriffen: USA und NATO erhöhen Unterstützung für Ukraine, während Russland seinen Machtanspruch verstärkt.

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...