Finanzen

Strafzinsen: Commerzbank erwägt Lagerung von Bargeld in Tresoren

Lesezeit: 2 min
09.06.2016 00:38
Um keine Strafzinsen bei der EZB zahlen zu müssen, erwägt die Commerzbank, einen Teil ihrer Gelder lieber in Tresoren zu horten. Seit März liegt der Satz bei minus 0,4 Prozent.
Strafzinsen: Commerzbank erwägt Lagerung von Bargeld in Tresoren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Commerzbank erwägt Finanzkreisen zufolge mehrere Milliarden Euro zu horten, statt bei der EZB Strafzinsen dafür zu zahlen. Sie wäre das erste deutsche Geldhaus, das die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) so in großem Stil umgeht, wie vier mit Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Auch in Europa ist bisher keine Großbank bekannt, die Geld auf diese Weise dem Zugriff der Notenbank entzieht. „Die Commerzbank prüft diese Option“, sagte einer der Insider. Eine Entscheidung sei jedoch noch nicht gefallen. Derzeit bunkere das Institute keine Milliarden in Tresoren, erklärte ein Sprecher der zweitgrößten deutschen Bank. „Wir machen das aktuell nicht.“

Die EZB verlangt von Geschäftsbanken seit Sommer 2014 Strafzinsen, wenn diese Geld über Nacht bei ihr parken. Seit März liegt der Satz bei minus 0,4 Prozent. Die Währungshüter wollen Finanzinstitute auf diese Weise dazu bewegen, mehr Kredite zu vergeben und so die Wirtschaft anzukurbeln.

Dass die Commerzbank das Vorgehen der EZB nun mit ihrem Tresor-Plan unterminieren könnte, ist politisch brisant, denn der deutsche Staat hält knapp 16 Prozent an dem Frankfurter Institut. Mehrere deutsche Politiker hatten die ultralockere Geldpolitik der EZB in den vergangenen Monaten kritisiert. Finanzminister Wolfgang Schäuble warnte, ihre Folgen nährten in der Bundesrepublik „euroskeptische Bestrebungen“. Die deutschen Finanzbehörden seien über die Pläne der Commerzbank im Bilde und hätten bisher keine Einwände, erklärten zwei Insider. Die EZB wollte sich dazu nicht äußern. Sie kann Banken keine Vorgaben machen, was diese mit ihrer überschüssigen Liquidität anstellen.

Zwei Milliarden Euro in 200-Euro-Scheinen wiegen etwa elf Tonnen. Ob es für Finanzinstitute Sinn macht, solche Mengen in den eigenen Tresoren zu bunkern, hängt von den Kosten für den Transport, die Lagerung und die Versicherung des Geldes ab. Einige Banken haben dies bereits kalkuliert und abgewinkt. Bei einem negativen Einlagezins von 0,4 Prozent lohne sich das noch nicht, sagte Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon im März. Einige Sparer würden dagegen bereits reagieren. „Die Kundenschließfächer werden immer stärker nachgefragt.“

Große Versicherer bekommen immer mehr Anfragen, Tresore und Schließfächer zu versichern, wie die Münchener-Rück -Tochter Ergo erklärte. Wegen der EZB-Politik könnten Sparer in großem Stil Geld von ihren Konten abziehen, warnt WGZ-Bank-Chef Hans-Bernd Wolberg. „Schließfächer haben Konjunktur.“ Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück legte sich als Reaktion auf die EZB-Politik bereits Gold und eine zweistellige Millionensumme in den Tresor, wie Vorstandschef Nikolaus von Bomhard im März sagte. „Wir probieren das jetzt einfach mal aus. Daran sehen sie, wie ernst die Situation ist.“

Zahlreiche Banken verlangen von großen Investoren und Unternehmen inzwischen Strafzinsen, wenn diese über Nacht hohe Geldsummen bei ihnen parken. Commerzbank-Finanzchef Stephan Engels kündigte im Februar an, diese Maßnahme auch auf Mittelständler auszuweiten. An Privatkunden geben Banken die negativen Einlagezinsen der EZB dagegen bisher nicht weiter, sondern tragen die Kosten selbst. „Es ist eine außergewöhnliche Situation“, sagte Deutsche-Bank-Chef John Cryan im März auf einer Finanzkonferenz. Wenn ein Kunde hohe Summen auf sein Konto bei der Bank einzahle, denke er: „Oh no - nicht noch mehr Geld, mit dem ich Verluste machen werde. Denn niemand will das Geld, ich kann es nicht verleihen.“ Die Kreditnachfrage von deutschen Unternehmen ist geringer als das Angebot der Banken. Und wenn die Institute die Kunden-Einlagen bei der EZB parken, müssen sie Strafzinsen berappen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...