Politik

Cyber-Angriffe: US-Geheimdienst attackiert China und Russland

Lesezeit: 2 min
18.08.2016 02:54
Hacker haben eine aggressive Spionage-Software des US-Geheimdienstes CIA ins Netz gestellt. Die Software wurde vor allem eingesetzt, um in Computer-Netzwerke in China, dem Iran und Russland einzudringen. Der Hack könnte eine Warnung Russlands an die USA sein, die Angriffe gegen andere Staaten zurückzufahren.
Cyber-Angriffe: US-Geheimdienst attackiert China und Russland

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der weltweit in der Cyberspionage aktive US-Geheimdienst NSA ist offenbar selbst zum Opfer eines Hackerangriffs geworden. Im Internet kursieren Codes, bei denen es sich nach Einschätzung von Experten um hochgeheime Software der NSA handelt. Das Cyberspionage-Werkzeug sei von dem Geheimdienst unter anderem dazu genutzt worden, in die Netzwerke ausländischer Regierungen einzudringen, berichteten US-Medien am Mittwoch.

Veröffentlicht wurden die Codes von einer bislang unbekannten Gruppe namens Shadow Brokers. Der Name ist einem Computerspiel entnommen und bezeichnet jene Figuren, die keinem der Gegner einen Vorteil zukommen lassen wollen. Der frühere US-Geheimdienstarbeiter Edward Snowden, der in den vergangenen Jahren detailreich über die Überwachungsprogramme des NSA berichtet hatte, hält es für möglich, dass Russland mit dem Hack eine Warnung an die US-Geheimdienste senden wollte: Snowden selbst deutete die Veröffentlichung der mutmaßlichen NSA-Codes als eine russische Warnung an die US-Regierung. Er stellte einen Zusammenhang zu den jüngsten Cyberangriffen auf die Parteizentrale der US-Demokraten her, hinter denen Russland vermutet wird.

Die Publikation könne "ein Versuch sein, die Kalkulationen der Entscheidungsträger zu beeinflussen, die überlegen, wie hart sie auf die Hackerangriffe" reagieren sollten, schrieb Snowden im Internetdienst Twitter. Anscheinend wolle jemand signalisieren, dass eine "Eskalation" nach diesen Cyberattacken "schnell schmutzig werden könnte".

Die Publikation der Codes könnte "schwerwiegende Folgen für die Spionage-Operationen der Behörde" sowie die Sicherheit von Computern von Regierungen und Unternehmen in den USA wie auch anderen Ländern haben, schrieb die Zeitung "Washington Post". Nach Informationen der "New York Times" wurde die Software überwiegend dafür eingesetzt, in Computer-Netzwerke in China, dem Iran und Russland einzudringen.

Beide Zeitungen berichteten unter Berufung auf Experten für die Cyberspionage, dass die veröffentlichten Codes offensichtlich authentisch seien. Die Hacker-Werkzeuge seien mutmaßlich vor drei Jahren von einer hochgeheimen NSA-Untereinheit namens Tailored Access Operations (TAO) entwickelt worden. Der Name bedeutet etwa "Operationen für den maßgeschneiderten Zugang".

Die Software mit Namen wie "Epicbanana", "Buzzdirection" oder "Egregiousblunder" könnte "die Sicherheit vieler größerer Netzwerke von Regierungen und Unternehmen untergraben", sagte ein früherer TAO-Mitarbeiter der "Washington Post". Die veröffentlichte Datei enthält der Zeitung zufolge mutmaßliche Werkzeuge, um Firewalls zu knacken, Informationen aus Computern zu stehlen und dort Falschinformationen einzupflanzen.

Die Software sei bereits in allgemeiner Form in Dokumenten beschrieben worden, die seinerzeit in die Hände Snowden geraten seien, berichtete die "New York Times". Allerdings scheine der Ex-Geheimdienstmitarbeiter, der im Exil in Russland lebt, nicht hinter der jetzigen Veröffentlichung zu stecken. Seit den Enthüllungen Snowdens hat die NSA der Zeitung zufolge hunderte Millionen Dollar in die Neukonfiguration und den Schutz ihrer Computersysteme gesteckt. Snowden sieht seinen Leak in dieser Hinsicht als ein Verdienst an.

Die Hackerangriffe auf die Demokraten hatten zur Veröffentlichung brisanter interner Mailwechsel durch die Website Wikileaks und dem Rücktritt der Parteivorsitzenden Debbie Wasserman Schultz sowie weiterer Parteifunktionäre geführt. Die Mails enthielten abfällige Kommentare über den in den Vorwahlen gegen die heutige Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton unterlegenen Senator Bernie Sanders.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...