Politik

Staatsanleihen und ABS: EZB kauft Assets für 60 Milliarden Euro pro Monat

Lesezeit: 2 min
22.01.2015 13:57
Die EZB wird die Märkte massiv mit Geld schwemmen: Um 60 Milliarden Euro monatlich sollen Papiere gekauft werden, um die Banken zu entlasten. Die EZB wird sowohl Staatsanleihen als auch ABS (Asset Backed Securities) kaufen. Das Programm soll bis September 2016 dauern. Das Risiko der Ankäufe wird zu 20 Prozent vergemeinschaftet.
Staatsanleihen und ABS: EZB kauft Assets für 60 Milliarden Euro pro Monat

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Europäische Zentralbank (EZB) legt im Kampf gegen die hartnäckige Konjunkturflaute und fallende Preise das erwartete Ankaufprogramm vor. Die EZB wird bis Ende September 2016 monatlich für 60 Milliarden Euro Staatsanleihen und andere Wertpapiere aus den Euro-Länder aufkaufen. Das sagte EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag in Frankfurt.

Damit liegt die Summe in etwa bei einer Billion Euro, also am unteren Rand der Erwartung. Die Laufzeit bis September 2016 wird als kürzer eingeschätzt. Der Finanzblog Zerohedge schreibt, die Tatsache, dass das Euro-QE nicht mit offenem Ende angekündigt wurde, werde seine Wirksamkeit maßgeblich beeinträchtigen.

Die EZB wird Papiere mit Laufzeiten von 2 bis 30 Jahren kaufen.

Die Entscheidung ist nicht einstimmig erfolgt, Draghi drückte sich um die Frage der Zustimmung und hielt sich über das Abstimmungsergebnis bedeckt. Er sagte, sie sei im "Konsens" gefallen - ein neues Wort in der EZB-Terminologie. Konsens bedeute, dass welche dafür und andere dagegen gestimmt haben können, sagte Draghi. Draghi sagte, die Mehrheit sei so groß gewesen, dass man darüber nicht habe abstimmen müssen.

Die Verteilung der Risiken soll teilweise auf die nationalen Zentralbanken und die EZB erfolgen. Ob die EZB auch Griechenland-Bonds kaufen wird, ist unklar - eigentlich darf sie das nach dem Vortrag des Generalanwalts am EuGH nicht, solange sie Mitglied der Troika in Griechenland ist. Aber die EZB plant dennoch. auch griechische Papiere kaufen, müsse jedoch zuvor technische Details und Fragen zu zulässige Volumina klären. Ab Juli 2015 könnte die Voraussetzungen gegeben sein, dass die EZB griechische Staatsanleihen kauft, analysiert die FT.

Bei Wertpapiere europäischer Institutionen wie etwa Anleihen der europäischen Investitionsbank werde es eine Gemeinschaftshaftung geben. Der Anteil solcher Papiere soll bei 12 Prozent liegen. Acht Prozent der Gesamtsumme an nationalen Staatsanleihen, die von der EZB gekauft werden, fallen ebenfalls unter die gemeinsame Haftung im Euro-System. Das bedeutet: 80 Prozent des Risikos soll bei den nationalen Zentralbanken liegen.

Draghi betonte, dass die EZB das Prinzip der gemeinsamen Haftung nicht aufgeben werde, Diskussionen darüber seien "zwecklos", sagte Draghi.

Die Konsolidierung der Staaten solle durch das Programm nicht gestoppt werden. Allerdings müsse die Konsolidierung wachstumsfreundlich geschehen.

Die Banken sollten die Verkaufserlöse in die Rückzahlung anderer Verbindlichkeiten stecken.

Wie das Verhältnis von Staatsanleihen und ABS sein wird, ist noch unklar. Es sei schwierig, das Verhältnis zu definieren, sagte Draghi.

Die EZB will nicht mehr als 25 Prozent der jeweiligen Auktion und nicht mehr als 33 Prozent an der Gesamtschuld eines Verkäufers erwerben.

Draghi gab deflationäre Gefahren als Grund für die Maßnahmen an. Die Inflation solle erhöht werden. Die bisherigen Maßnahmen der EZB hätten das Ziel nicht erreicht. Draghi räumte ein, dass die aktuell niedrige offizielle Inflation zu einem maßgeblichen Teil auf den niedrigen Ölpreis zurückzuführen sei.

Die EZB äußerste sich skeptisch über die Konjunkturaussichten in der Euro-Zone. Der Kurs des Euro sein nicht Gegenstand der EZB-Politik. Einen Kommentar zur SNB und der Aufwertung des Schweizer Franken lehnte Draghi ab, ohne danach gefragt worden zu sein.

Die Geldmenge M3 hat sich leicht erhöht und werde sich weiter leicht erhöhen.

Die Kredite an Unternehmen seien nur mäßig gewachsen - obwohl es eigentlich die Absicht der EZB gewesen sei, die Kredite zu erhöhen. Die Bankenumfrage der EZB habe im Januar ergeben, dass sich die Kreditvergabe an Unternehmen leicht erhöht habe.

Mehr zum Thema:

Mitteilung der EZB (Englisch)

Reaktionen Sparkassen

Reaktionen Märkte

Reaktionen Indizes

Die EZB wird durch den Ankauf zur heimlichen Regierung Europas

Die deutschen Sparer haben keinen Schutz und hoffen auf Weidmann

Napoleons Rache: Die Vereinigten Staaten von Europa


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Turbulenzen bei Tesla: Stellenabbau und düstere Prognosen für 2024
19.04.2024

Nach einem Stellenabbau bei Tesla prognostizieren Experten ein „Durchhänger-Jahr“ für Elektromobilität 2024, während Tesla auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Exporte in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
18.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel auf Capri: Militärische Signale für Ukraine und Nahost
18.04.2024

Inmitten eskalierender Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten kommen die G7-Außenminister auf Capri zusammen, um gemeinsam Strategien...

DWN
Politik
Politik Russische Agenten in Bayern festgenommen: Sabotagepläne aufgedeckt
18.04.2024

Zwei Russland-Deutsche sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Politik
Politik Kampf am Himmel: Ukrainische Verteidiger unter Druck
18.04.2024

Die militärische Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter. Es fehlen Mittel, Soldaten und Luftabwehrsysteme, um sich gegen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Halving: Die nächste Evolutionsstufe im digitalen Geldsystem
18.04.2024

Am 20. April 2024 ist es wieder soweit: Das nächste Halving steht vor der Tür. Doch um was geht es bei diesem Event, auf das die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wirtschaftsstandort Deutschland: 7 Maßnahmen, die den Wohlstand sichern
18.04.2024

Kein Wirtschaftswachstum, Fachkräftemangel, Bürokratie und hohe Energiekosten: Die deutsche Wirtschaft hat viele Baustellen. Im aktuellen...