Finanzen

Währungskrieg: China greift Euro und Dollar an

Lesezeit: 2 min
08.07.2013 01:14
Die Bundesbank erwartet, dass der chinesische Yuan unaufhaltsam zur Welt-Reservewährung wird. Die Chinesen stocken deshalb ihre Goldreserven auf. Allein im Mai dieses Jahres waren es 127 Tonnen.
Währungskrieg: China greift Euro und Dollar an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Lange Zeit hat sich China davon ferngehalten, den Renminbi als Weltwährung zu etablieren. Zu wichtig war der Regierung der Einfluss auf die Stärke der Währung, um die eigenen Wirtschaft zu stützen. Doch seit einigen Jahren vergrößert China nicht nur seinen wirtschaftlichen Einfluss auf die Weltwirtschaft. Nach und nach werden Vorkehrungen getroffen, um den Renminbi zu internationalisieren. Vor allem seit Beginn des Jahres forciert die chinesische Regierung die Internationalisierung des Remninbi.

Das Land stockte in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich seine Goldreserven auf, schaffte ein Freihandelsabkommen mit der Schweiz und forciert in London den Handel mit Renminbi.  Zu Recht, wie die Bundesbank findet. Joachim Nagel von der Bundesbank sieht ein großes Potential und wirbt für Investitionen in die chinesische Währung.

„Im Lichte der gestiegenen wirtschaftlichen Bedeutung Chinas erscheint die Internationalisierung des Renminbi also schon lange überfällig“, so Vorstandsmitglied Nagel. „Frankfurt versucht sich als Finanzplatz für den Renminbi-Handel in Europa zu etablieren“.  Und aus Sicht der Deutschen Bundesbank seien alle diese Schritte begrüßenswert, sagte Nagel  bei der IHK-Konferenz „Internationalisierung des Renminbi – Chancen für Frankfurt“. Denn die weltweite wirtschaftliche Bedeutung Chinas und die „vielfältigen Handels- und Investitionsbeziehungen führen zu einem weltweit stetig wachsenden Bedarf an Transaktionen in Renminbi“.

Dank des andauernden Leistungsbilanzüberschuss hat China die größten Devisenreserven der Welt: etwa 3,4 Billionen US-Dollar. Boten vor einem Jahr nur etwas mehr als 900 Banken an, Transaktionen in Renminbi durchzuführen, sind es derzeit über 10.000 Banken weltweit. „Zwischen den Jahren 2010 und 2012 ist der Anteil von Handelstransaktionen, die in Renminbi durchgeführt wurden, von quasi Null auf rund zwölf Prozent gestiegen“, so Nagel. Und dieser Anteil werde voraussichtlich weiter steigen. Die internationalen Renminbi-Einlagen in Hongkong sind mittlerweile auf mehr als 670 Milliarden Renminbi (ca. 83 Mrd. Euro) angewachsen.

Für diese Vorbereitungen, aus dem Renminbi eine Weltwährung zu machen, zählt auch die stetige Erhöhung der chinesischen Goldreserven. In einem Artikel aus dem World News Journal, das vom China Radio International gesponsert wird, heißt es schon 2009:

Die USA und Europa haben immer den Anstieg des Goldpreises unterdrückt. Sie beabsichtigen dadurch die Funktion des Goldes als internationale Reservewährung zu schwächen. Denn sie wollen nicht, dass andere Länder sich an Goldreserven halten, statt an den US-Dollar oder den Euro. (…)Die Erhöhung ihrer Goldreserven lässt China als Vorbild für andere Länder agieren, auch ihre Reserven zu erhöhen. Aber die großen Goldreserven sind für die Förderung der Internationalisierung des Renminbi auch von Vorteil.“

Seit Ende 2011 hat China fast 2.000 Tonnen Gold importiert. Und allein seit Januar 2012 waren es 1.345 Tonnen, wie die Grafik 1 von zerohedge.com zeigt. Im Vergleich zeigt sich zudem, dass die Goldkäufe Chinas in diesem Jahr bisher jeden Monat höher als im Vorjahresmonat waren (Grafik 2).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...