Finanzen

Schweizer bunkern Bargeld zu Hause

Lesezeit: 1 min
15.08.2015 00:28
Die Nachfrage nach Tausend-Franken-Scheinen ist seit Einführung der Negativzinsen in der Schweiz sprunghaft angestiegen. Aus Misstrauen gegenüber den Banken horten die Reichen ihr Geld lieber bar zu Hause statt auf dem Konto. Tresorhersteller leisten Überstunden.
Schweizer bunkern Bargeld zu Hause

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Seit die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar Negativzinsen eingeführt hat und nun auch auf Vermögen Zinsen erhebt, suchen die Schweizer nach Alternativen Aufbewahrungsmöglichkeiten für ihr Geld. Dabei vertrauen sie immer weniger auf die Banken, sondern horten lieber Bargeld in den eigenen vier Wänden.

So stieg allein der Wert der ausgegebenen Tausend-Franken-Scheine – der wertvollste Geldschein der Welt – im Mai um 41,6 Milliarden Franken und ist damit dreizehn Prozent höher als noch 2013 und sogar doppelt so hoch als noch vor zehn Jahren. Das Schweizer Magazin cash.de zitiert dazu die Sprecherin der Schweizerischen Nationalbank (SNB) Silvia Oppliger: „Unsicherheiten und auch das tiefe Zinsumfeld der letzten Jahre haben das Halten von Bargeld attraktiver gemacht“. Insbesondere nach der Beschließung der Negativzinsen Ende 2014 gab es einen sprunghaften Anstieg bei der Nachfrage. Laut SNB deute der hohe Anteil der großen Noten darauf hin, dass die Banknoten nicht nur als Zahlungs-, sondern in erheblichem Umfang auch als Wertaufbewahrungsmittel verwendet würden.

Diese Theorie wird durch einen weiteren Trend belegt: Denn zusammen mit der Bargeld-Nachfrage steig auch der Umsatz der Tresor-Hersteller in der Schweiz seit Jahresbeginn kräftig, berichtet cash.de. Der Anbieter Dianit beispielsweise könne der gestiegenen Nachfrage derzeit nur mit Überstunden und Neu-Einstellungen nachkommen, was ihm seit Jahresbeginn 25 Prozent Umsatz-Wachstum beschert habe.

Die Schweizer horten die Tausender-Scheine also bevorzugt in den eigenen vier Wänden, wohingegen Bank-Schließfächer keine höhere Nachfrage verzeichnen. Bei UBS etwa sei die Nachfrage nach den Mietfächern sogar leicht rückläufig.

Mit ihrem Misstrauen den Banken gegenüber liegen die Schweizer weltweit im Trend: Einer Studie von CapGemini und RBC Wealth Management zufolge halten die zwölf Millionen Reichsten der Welt 28 Prozent ihres Vermögens in bar, nur 26 Prozent in Aktien und 20 Prozent in Immobilien. Vor allem seit dem Ausbruch der Finanzkrise horten sie ihr Geld, statt in volatile Märkte zu investieren: Vor 2008 lag die Barquote nur etwa halb so hoch wie heute.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...