Finanzen

Zu langsam: Internationale Groß-Banken verlieren an Boden

Lesezeit: 2 min
18.06.2018 00:35
Die Aktienkurse der 40 systemrelevanten Banken verzeichnen seit Monaten deutliche Verluste.
Zu langsam: Internationale Groß-Banken verlieren an Boden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktienkurse der 40 international als systemrelevant eingestuften Groß-Banken sind seit Jahresbeginn um etwa 18 Prozent gesunken. Der Financial Times zufolge könnte ein Grund der Entwicklung darin bestehen, dass die erhöhten Eigenkapitalanforderungen, welche diese Finanzinstitute beachten müssen, die Rentabilität belasten und Investoren abschrecken.

Die Verluste sind beachtlich. „Wenn man die 40 Institute nach ihrer Marktkapitalisierung bewertet, dann wird deutlich, dass diese zwischen dem letzten Höchststand an den Börsen am 26. Januar bis zum 30. Mai etwa 800 Milliarden Dollar Marktwert verloren beziehungsweise Kursverluste von 18 Prozent hinnehmen mussten, wie Daten von Absolute Strategy Research zeigen. Das ist ein Bärenmarkt. 16 dieser Bankenaktien haben seit Anfang des Jahres mehr als 20 Prozent verloren“, schreibt die Financial Times.

Besonders betroffen sind Banken aus der Eurozone, welche noch immer ausfallgefährdete Kredite von mehreren Hundert Milliarden Euro in ihren Büchern haben.

Dem unabhängigen Finanzexperten Achim Dübel zufolge kann man die Probleme der europäischen systemrelevanten Groß-Banken aber nicht generalisieren. Diese hätten verschiedene Gründe. Dübel sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten:

„Globale Banken wie Deutsche oder BNP, die hohe USD-Exposures haben, leiden unter den steigenden USD-Zinsen und den dadurch ausgelösten steigenden Risikoprämien in Schwellenländern. Eher regional operierende große europäische Banken wie Unicredit, sind durch die hohen Verschuldungen der Kreditnehmer in EUR oder anderen Lokalwährungen und politische Instabilität in ihren Regionen gehemmt.

Bei beiden Gruppen sollte man den Ausstieg der EZB aus der quantitativen Lockerung (‚tapering off‘) beachten, die die Risikoprämien für europäische Unternehmensbonds bereits deutlich hat ansteigen lassen. Zwar verlief der Prozess bisher eher geordnet, aber der Markt sieht hier natürlich Risiken.

 Auch hilft beiden Bankengruppen zwar langfristig ein steigendes Zinsniveau in USD und EUR, um wieder höhere Margen zu erzielen. Aber zuerst kommen mögliche Kreditverluste (falls man variabel vornehmlich verzinslich verliehen hat) oder Zinsverluste (falls man vornehmlich fest verzinslich verliehen hat).

Hinzu kommen allgemein für Banken die historisch erhöhten Risikoprämien aus der Finanzkrise und die nach wie vor hohe Intransparenz sowie die sich rasch zuspitzende IT-Problematik alter und großer Firmen. Zwar will man von Fintechs profitieren und sieht sie als komplementär, wie Deutsche Bank-Chef Sewing auf dem Wirtschaftstag am Dienstag betonte. Aber Großbanken sind oft langsam und unflexibel. Ein Beispiel in Deutschland ist die Vermittlung von Hypokrediten über Fintechs nach dem Aldi-Modell – gute Qualität zum günstigsten Preis ohne Rücksicht auf Markennamen -  die die League-Tables ordentlich durcheinandergebracht hat.

Auch der zu starke Fokus auf Regulierungen und Nähe zum Staat in den vergangenen 10 Jahren hat viel Managementkapazitäten gebunden, die besser in die Unternehmensentwicklung investiert worden wären. Man hat sich, auf alte Machtverhältnisse verlassend, erst Druck in Richtung Rettungen durch den Steuerzahler gemacht, und als diese Strategie nicht mehr verfing fast ein Jahrzehnt lang mit den Regulierern um die Konsequenzen gestritten. Flexibles unternehmerisches Denken hätte die Lektionen der Krise rascher akzeptiert, vielleicht ist das der verborgene Grund, warum es den US-Banken heute besser als den europäischen geht.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
27.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU blockiert Übernahme von ITA Airways und schützt Lufthansa vor sich selbst
27.03.2024

Brüssel hat neue Hürden für die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways aufgestellt. Die dänische EU-Kommissarin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold verkaufen: So geht's und so erhalten Sie den besten Preis
27.03.2024

Der Goldpreis-Rekord liegt bei über 2.200 US-Dollar, erst kürzlich erreichte das Edelmetall dieses historische Hoch. Viele Goldbesitzer...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsschulden steigen - Ende 2023 bei fast 2,5 Billionen Euro
27.03.2024

Die öffentlichen Staatsschulden sind im vergangenen Jahr um 3,3 Prozent gestiegen. Die Verschuldung des Bundes nahm überdurchschnittlich...