Politik

Schon wieder „technische Probleme“ bei der Bank of America

Lesezeit: 1 min
19.09.2012 11:00
Die Webseite der Bank of America kann seit Dienstag nur eingeschränkt und mit Verzögerungen genutzt werden. Eine Hacker-Gruppe hatte angekündigt, die Bank aus Protest gegen den Anti-Islam-Film zu attackieren.
Schon wieder „technische Probleme“ bei der Bank of America

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Militär  
USA  

Seit Dienstag haben einige Kunden der Bank of America Probleme, die Website ihrer Bank zu erreichen und müssen mit Verzögerungen im Online-Dienst rechnen. Grund dafür könnte eine Cyber-Attacke sein. Die Bank of America wurde offenbar Ziel der Proteste gegen den Anti-Islam-Film, der bereits in der gesamten arabischen Welt für Aufruhr sorgt (mehr hier).

Eine Gruppe, die sich „Cyber-Fighter von Izz ad-din Al qassa“ nennt, hatte auf dem virtuellen schwarzen Brett pastebin.com Angriffe auf „amerikanisch-zionistische Kapitalisten“ agekündigt. Die Bank of America und die New Yorker Börse seien die ersten Ziele. „Die Attacke wird fortgeführt, bis dieser schmutzige Film gelöscht wird“, heißt es in der Nachricht.

Die Bank of America hat auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters keine Aussage darüber gemacht, ob die „technischen Problemen“ auf einen Hacker-Angriff zurückgehen. „Ich kann ihnen sagen, dass wir fortlaufend vorausschauende Maßnahmen treffen, um unser Sytem zu schützen“, erklärte ein Sprecher der Bank. Die Webseite sei zwar aufrufbar, jedoch müssten einige Besucher mit Verzögerungen rechnen. Die New Yorker Börse wollte keine Angaben machen.

Schon im vergangenen Jahr hatte die Bank of America mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Sechs Tage in Folge war die Webpräsenz der zweitgrößten US-Bank nicht vollständig nutzbar. Die Bank of America gab an, dass die Probleme aufgrund von hohen Zugriffszahlen sowie einem Upgrade der Seite entstanden seien.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...