Politik

Jazenjuk gegen Geheimdienst: Offener Machtkampf in der Ukraine

In der Ukraine ist ein offener Machtkampf ausgebrochen. Premier Jazenjuk hat die Ablösung von wichtigen Spitzen-Beamten im Geheimdienst und im Innenministerium gefordert.
24.02.2015 14:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Kiew ist offenbar ein offener Machtkampf zwischen Regierung und dem Geheimdienst ausgebrochen. Wie die Nachrichtenagentur Ukrinform meldet, hat Premier Arseni "Jaz" Jazenjuk die Ablösung von wichtigen Spitzen-Beamten im Geheimdienst und im Innenministerium gefordert. Er vermutet eine kriminelle Vereinigung, die mit ihren Umtrieben die Regierungsarbeit gefährde. Er erwarte von Präsident Poroschenko, dass dieser ihn in seinem Kampf gegen das organisierte Verbrechen unterstützen.

Erst am Montag war bekannt geworden, dass eine Gruppe von Abgeordneten die Ablösung der Zentralbank-Chefin Valeria Gontarewa vorantreibt. Der Geheimdienst SPO soll gegen sie ermitteln. Ihr wird Hochverrat vorgeworfen.

Jazenjuk war vor der Berufung auf den jetzigen Posten durch die Amerikaner ebenfalls in ukrainischen Zentralbank tätig. Der Machtwechsel am Maidan war ganz wesentlich von den Amerikanern inszeniert worden (siehe Video: das gespenstische Telefonat von Victoria Nuland mit dem US-Botschafter, in dem die Posten der künftigen Regierung verteilt wurden).

Offenbar sorgt die sich immer weiter verschlechternde Wirtschaftslage für erhebliche Spannungen in Kiew.

Präsident Poroschenko ist durch die Niederlage der Armee bei Debalzewo ebenfalls unter Druck geraten.

Es ist unklar, ob es sich bei den aktuellen Spannungen um eine routinemäßige Intrige oder einen größeren Konflikt handelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...