Gemischtes

China-Crash wird zum Problem für die deutsche Auto-Industrie

Lesezeit: 1 min
29.07.2015 00:26
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger erwartet, dass der Börsen-Crash in China Auswirkungen auf die deutsche Automobil-Industrie haben wird. Der Crash werde massive Effekte auf den privaten Konsum und damit auf die deutschen Exporte haben.
China-Crash wird zum Problem für die deutsche Auto-Industrie

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Börsenturbulenzen in China dürften dem Wirtschaftsweisen Peter Bofinger zufolge mittelfristig auch die deutschen Autobauer bremsen. "Das strahlt auf andere Länder aus", sagte Bofinger am Dienstag im Reuters-Interview mit Blick auf die starken Kursverluste an den chinesischen Aktienmärkten. "Das ist nachteilig für die deutschen Exporte und für die Autoindustrie."

China ist als bevölkerungsreichstes Land der Erde und dank seiner wirtschaftlichen Aufholjagd der weltgrößte Absatzmarkt für die Autobranche. "Die deutschen Firmen sind hier ja stark im Luxussegment engagiert", betonte Bofinger. Die Chinesen, die nun unter den Einbrüchen am Aktienmarkt litten, seien aber nicht die Armen, sondern eher die Reichen. "Das sind die potenziellen S-Klasse- oder 7-er-Käufer", sagte der Ökonom zu den Premium-Modellen der Hersteller Daimler und BMW. Der chinesische Automarkt verliert für hiesige Hersteller ohnehin schon an Glanz. Die Gewinne drohen weniger zu sprudeln als in den zurückliegenden Boomjahren, weil das Wachstum in China nachlässt und die Autobauer sich das Leben durch eine Rabattschlacht selbst schwermachen.

Zu Wochenbeginn hatten die Börsen in China den größten Tagesverlust seit mehr als acht Jahren verbucht. Am Dienstag schloss der Shanghai-Composite nach zeitweise deutlichen Verlusten 1,7 Prozent im Minus. Die Regierung in Peking will nun mit zusätzlichen staatlichen Maßnahmen einen weiteren Einbruch am Aktienmarkt verhindern. Die Marktregulierer kündigten an, die Börse mit Stützungskäufen zu stabilisieren. Auch die Zentralbank zeigte sich entschlossen, weiter Geld in den Markt zu pumpen.

"Der Aktienmarkteinbruch hat eine stark destabilisierende Wirkung", mahnte Bofinger. Es könne "massive Effekte auf den privaten Konsum" geben. Denn dieser sollte eigentlich die Konjunktur ankurbeln. Dafür müsste die Regierung allerdings die Löhne anheben. "Das ist eine Gratwanderung", warnte der Wirtschaftsweise. "Wenn ich in großem Stil die Löhne erhöhe, habe ich das Problem, dass mir die Industrie abwandert." Hier gebe es das Risiko, dass Firmen ihr Heil etwa im Nachbarland Indien suchten.

Bofinger verwies auch auf eine Immobilienblase in China. "Das ist ein Riesenproblem." Der Wohnungsmarkt habe zuletzt für kräftiges Wachstum gesorgt und damit die gesamte Wirtschaft angetrieben - "wie in Spanien und Irland". Doch nun komme dieser Boom zum Ende. "Und jetzt fehlt der Wachstumstreiber."

Die Regierung in Peking erwartet in diesem Jahr das geringste Wachstum seit einem Vierteljahrhundert. Der angepeilte Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von rund sieben Prozent ist für europäische Verhältnisse viel, aber für China deutlich weniger als noch vor Jahren. Bereits 2014 hatte es nur noch zu 7,4 Prozent gereicht.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...