Politik

Griechenland: Schwere Ausschreitungen erwartet

Schon vor der Abstimmung des griechischen Parlaments über das Sparpaket versammeln sich wütende Griechen vor dem Parlament in Athen. Die Gewerkschaften haben Zehntausende zum Protest aufgerufen. Dies setzt die Abgeordneten massiv unter Druck. Ausschreitungen werden erwartet. Mit Livestream vom Syntagma Platz.
07.11.2012 13:15
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Obama: Wir sind die großartigste Nation der Welt

Zur Stunde berät das griechische Parlament über die mit der Troika vereinbarten Sparmaßnahmen. Der Ausgang ist noch ungewiss, in den Reihen der Koalition gibt es großen Widerstand bezüglich der Maßnahmen. Der Chef der Demokratischen Linken, Kouvelis, ist noch nicht einmal anwesend im Parlament (hier). Doch Samaras hat noch ein weiteres Problem. Die Abgeordneten des Parlaments erfahren auch zusätzlich starken Druck aus der Bevölkerung.

Seit mehr als 30 Stunden ist das Land aufgrund eines Generalstreiks lahmgelegt (hier) und die Gewerkschaften haben für heute Nachmittag zudem Zehntausende Griechen zu Demonstrationen vor dem Parlament auf dem Syntagma Platz aufgerufen. Sollten die Abgeordneten zugunsten der Maßnahmen abstimmen, so „werden sie das bisher größte politische und soziale Verbrechen gegen das Land und die Menschen begangenen haben“, sagte Nikos Kioutsoukis, Generalsekretär der Gewerkschaft GSEE Reuters. „Wir werden nicht zulassen, dass sie das Land zerstören.“

"Sie haben alles, was wir gemacht haben, genommen - unser Geld, unsere Arbeitsplätze, unser Leben - und sie werden nicht aufhören, bis sie uns ausgeschaltet haben, um die Europäer zu befriedigen", sagte Popi Alexaki, 40, eine ehemalige Krankenschwester einer Zahnarztpraxis, die ihren Job im August verloren hat. Angesichts der vergangenen Proteste in Griechenland wird schon jetzt mit schweren Ausschreitungen gerechnet. Bereits am Dienstag nahmen rund 16.000 Vermummte an Protestmärschen teil.

Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker ist indes ziemlich sicher, dass das griechische Parlament die Sparmaßnahmen billigen werde. „Unsere griechischen Freunde haben keine Option bzw. keine andere Wahl“, sagte er in Singapur. „Sie müssen es tun. Und mein Eindruck ist, dass die Reformen, die in Griechenland unternommen werden, zunehmend besser von der griechischen Bevölkerung verstanden werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Stream videos at Ustream

Weitere Themen

Bankenaufsicht: Frankreich und Deutschland streiten um Chefposten

EZB-Neubau verstößt gegen Frankfurter Denkmalschutz

EU-Fördergelder: 5 Milliarden wurden falsch ausgegeben

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...