Politik

Stasi 2.0: Skype soll Daten eines Jugendlichen an die Polizei weitergegeben haben

Im Rahmen von Ermittlungen gegen Anonymous-Hacker hat Skype einem Ansinnen der niederländischen Behörden nachgegeben. Ohne richterliche Anordnung wurden Informationen über einen 16-jährigen Wikileaks-Unterstützer weitergegeben.
13.11.2012 10:46
Lesezeit: 1 min

Nachdem im Jahr 2011 die Paypal-Website von Hackern attackiert wurde, leitete die niederländische Polizei Ermittlungen gegen die Internet-Aktivisten Anonymous ein. In diesem Zusammenhang wurden auch Daten eines 16-jährigen Skype-Nutzers ohne richterliche Anordnung an die Polizei weitergegeben, berichtete die niederländische Website NU.nl.

Wie Mastercard und Visa hatte sich auch Paypal 2011 bei den Anonymous-Hackern unbeliebt gemacht. Das Unternehmen hatte im Zusammenhang des Konflikts zwischen den USA und Wikileaks Spendenüberweisungen und andere Zahlungen an Wikileaks verweigert. Daraufhin griffen Hacker von Anonymous die Paypal-Website an.

Eine entscheidende Rolle in dem Skandal spielte iSIGHT, eine niederländische IT-Sicherheitsfirma. Sie wurde von Paypal engagiert, um die Cyber-Angriffe zu untersuchen. Die Firma fand heraus, dass Niederländer an den Hacker-Angriffen beteiligt waren, und ermittelten in diesem Zusammenhang das Skype-Pseudonym eines 16-jährigen Wikileaks-Unterstützers. Daraufhin kontaktierte iSIGHT Skype und fragte nach den Kundendaten des Jugendlichen. Entgegen der eigenen Richtlinien und ohne richterliche Anordnung gab Skype die Daten heraus und iSIGHT teilte diese im Anschluss der niederländischen Polizei mit.

Das Vorgehen von Skype widerspreche ganz klar der niederländischen Rechtslage, sagte Gerrit-Jan Zwenne, Rechtsprofessor in Den Haag, der Website NU.nl. Zudem dürfte die Polizei  die Daten des Jugendlichen eigentlich gar nicht verwenden, „wenn sie auf diese Art und Weise erlangt worden sind“. Skype selbst äußerte sich in einem Statement zu den Vorwürfen und betonte, man nehme die Kundensicherheit sehr ernst und werde zu dem Vorfall eine interne Untersuchung einleiten. „Es scheint, dass einige Informationen möglicherweise unsachgemäß und ohne unser Wissen an die niederländischen Behörden weitergegeben wurden", kommentierte ein Sprecher von Skype die Ereignisse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...