Politik

USA: Obamas Gesundheitsreform verstößt nicht gegen Verfassung

Lesezeit: 1 min
28.06.2012 18:03
Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Gesundheitsreform des amerikanischen Präsidenten für verfassungskonform erklärt. Mehr als 20 Millionen unversicherte Amerikaner sollen mit dieser Reform eine Krankenversicherung erhalten. Damit ist Obamas wichtigstes Projekt gesichert.
USA: Obamas Gesundheitsreform verstößt nicht gegen Verfassung

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Am Donnerstag teilte der amerikanische Supreme Court mit, dass die viel gescholtene Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama im Grundsatz nicht gegen die Verfassung der USA verstoße. Die Richter entschieden, dass die amerikanische Regierung das Recht habe, eine Zwangsversicherung für alle Bürger gesetzlich zu verankern. Rund 32 Millionen Amerikaner sind derzeit ohne eine Krankenversicherung. Wer keine Versicherung abschließt, muss zur Strafe einen Ausgleichsbeitrag an den Staat zahlen, das sieht das Gesetz vor. Dies könne als eine Art Steuer gesehen werden, so das Gericht. Da die Verfassung eine solche Steuer erlaube, stünde es dem Gericht nicht zu, sie zu verbieten oder zu beurteilen, wie klug und gerecht sie sei.

Den Teil des neuen Gesetzes, der die Bundesstaaten verpflichten sollte, das staatliche Gesundheitsprogramm für Arme deutlich auszubauen, erklärten die Richter jedoch für verfassungswidrig.

Mit der grundsätzlichen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs konnte Barack Obama nun sein wichtigstes politisches Projekt durchsetzen. Dies dürfte ihm im Wahlkampf neuen Aufwind geben. Viele hatte die Gesundheitsreform bereits als Stolperstein für Barack Obamas Wiederwahl bezeichnet, da bis zuletzt nicht klar war, ob sie tatsächlich den Weg über den Supreme Court erfolgreich gehen könnte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...