Politik

Blamage für Olympia-Spektakel: Private Firma kann Sicherheit nicht garantieren

Lesezeit: 1 min
16.07.2012 23:22
Die Sicherheitsfirma der Olympischen Spiele hat nicht genügend Personal eingeplant, um die Sicherheit der Veranstaltung zu garantieren.. Nun muss der Staat einspringen. Dem Unternehmen wird absichtliche Täuschung vorgeworfen.
Blamage für Olympia-Spektakel: Private Firma kann Sicherheit nicht garantieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Großbritannien überschattet ein folgenschwerer Planungsfehler die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele in London. Erst in der vergangenen Woche teilte die beauftragte Sicherheitsfirma G4S der Regierung mit, sie könne nicht genügend Sicherheitspersonal zur Verfügung stellen. Mit G4S hatte die zweitgrößte Sicherheitsfirma der Welt den Zuschlag für die Sicherheitsdienstleistungen rund um die Spiel bekommen.

Weil G4S aber angeblich zu wenige geeignetes Personal finden konnte, muss nun ein zusätzliches Kontingent von 7.500 Soldaten bei der Großveranstaltung für Sicherheit sorgen. Hinzu kommen 3.000 Freiwillige und weitere 3.000 Arbeitslose, die in einem Beschäftigungsprogramm untergebracht sind.

Ob die Organisationspanne tatsächlich auf Personalmangel zurückzuführen ist und nicht auf fahrlässiges Handeln, ist noch nicht geklärt. Immerhin macht es für das Unternehmen einen erheblichen Unterschied beim Profit aus, wieviele Mitarbeiter es letzten Endes beim Projekt einsetzt.

Die verantwortliche Innenministerin Theresa May musste sich in der Affäre heute einer parlamentarischen Befragung stellen. Dabei äußerten einige Abgeordnete ihren Verdacht, dass G4S die Verantwortlichen absichtlich über ihre Fähigkeiten getäuscht und zu spät auf ihre Organisationsdefizite aufmerksam gemacht hatten.

May versicherte, die Sicherheitsfirma werde für die zusätzlichen Kosten, die der öffentlichen Hand durch den Einsatz von Soldaten entstehen, übernehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...