Deutschland

Schwaches Wachstum: Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt

Lesezeit: 1 min
30.08.2012 11:23
Die schwache Konjunktur wirkt sich bereits auf den deutschen Arbeitsmarkt aus. Im vergangenen Monat ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen, die Arbeitslosenquote bleibt hingegen konstant.
Schwaches Wachstum: Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Frankreich gibt Sparkurs auf – 2,3 Milliarden Euro gegen Jugend-Arbeitslosigkeit

Im vergangenen Monat ist die Zahl der Arbeitslosen wieder gestiegen. Zwischen Juli und August wuchs die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland um 29.000. Im August ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit durchaus üblich. Doch auch saisonbereinigt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 9.000 an.

Trotz des jüngsten Anstiegs waren im August 2012 40.000 Menschen weniger arbeitslos als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote blieb im August voraussichtlich unverändert bei 6,8 Prozent.

„Insgesamt entwickeln sich die wesentlichen Arbeitsmarktindikatoren zunehmend schwächer. Hier zeigt sich auch das geringere Wachstum der deutschen Wirtschaft“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-J. Weise, bei der Präsentation der jüngsten Zahlen heute in Nürnberg.

Die Unterbeschäftigung, in die auch Menschen fallen, die an arbeitsmarktpolitischen Programmen teilnehmen, ist um 201.000 gesunken. Die Klassifizierung, wer als arbeitslos gilt, ist äußerst umstritten. Ökonomen kritisieren, dass durch die Kriterien die Arbeitslosenzahlen massiv verzerrt werden (mehr hier).

Mehr Themen:

Trotz Geburtstag: Opel verdonnert 10.000 Mitarbeiter zu Kurzarbei

Röslers „Blue Card“ bringt keine Facharbeiter nach Deutschland

Überraschend: Inflationsrate steigt in Deutschland um zwei Prozent

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...