Finanzen

Nächste Kreditblase: US-Regierung verkündet Bailout für Studenten

Lesezeit: 1 min
07.01.2013 01:32
US-Studenten sind mit 1 Billion Dollar verschuldet. Über zehn Prozent können ihre Schulden nicht mehr zurückzahlen. Aus Angst vor einem weiteren Crash hat die US-Regierung daher ein neues Bailout-Programm für Studenten beschlossen.
Nächste Kreditblase: US-Regierung verkündet Bailout für Studenten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Barroso teilt mit: Die Euro-Krise ist offiziell beendet

Der Anteil der US-Bürger, die ihre Studienkredite nicht mehr zurückbezahlen können, ist innerhalb eines Quartals dramatisch angestiegen. Die Regierung von US-Präsident Barack Obama hat daher angekündigt, ein weiteres Bailout-Programm zu verabschieden: Der Staat übernimmt die Schulden der Studenten, die diese erst begleichen müssen, sobald sie einen Job haben.

Dies schafft weitere falsche Anreize für den Konsum auf Kredit. Durch dieses Sicherheitsnetz wird einem noch dramatischeren Anstieg bei der Inanspruchnahme von Studienkrediten Tür und Tor geöffnet. Studienkredite werden nicht nur von Studenten in Anspruch genommen. Viele Anschaffungen werden durch ein Scheinstudium ermöglicht. Ein Abschluss ist oft gar nicht geplant.

Wer nach seinem Studium regelmäßig seine Zahlungen leistet, muss nur noch zehn Prozent seines Einkommens für die Schuldentilgung aufbringen. Für den Restbetrag des Kredits können Studenten nach zwanzig Jahren freigesprochen werden, berichtet das WSJ.

Für besonders geringe Einkommen können die monatlichen Raten sogar auf null gesenkt werden. Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, der ist bereits nach zehn Jahren schuldenfrei. Die Höhe des ursprünglichen Kredites spielt dabei keine Rolle.

Das ist allerdings nicht die einzige Möglichkeit, sich in den USA seinen Studienschulden zu entledigen. Absolventen in brotlosen Studiengängen fordern ihre Studienbeiträge zurück im Austausch gegen ihre akademischen Titel (mehr hier).

Weitere Themen:

Investoren: Deutschland wird immer in der Eurozone bleiben

Allein gegen die GEZ: Wie ein IT-Spezialist zum Staatsfeind Nr. 1 wurde

Nach Depardieu will nun auch Brigitte Bardot Russin werden

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...