Finanzen

OECD fordert: EZB muss noch viel mehr Geld drucken

Lesezeit: 1 min
27.05.2013 01:37
Die bisherige Geldpolitik Draghis reicht der OECD nicht. Die EZB solle die Druckmaschinen noch viel schneller laufen lassen. Der mexikanische Generalsekretär der OECD outet sich als Fan der japanischen Geld-Schwemme. Diese wird von den meisten Beobachtern jedoch als der größte Währungskrieg seit den 1930er Jahren angesehen.
OECD fordert: EZB muss noch viel mehr Geld drucken

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht in Krisenzeiten die Bringschuld bei der EZB. Die Geldpolitik muss noch weiter gelockert werden. Japans Zentralbank ist aus Sicht der OECD ein gutes Beispiel, wie man die Krise bekämpfen kann. Nüchterne Beobachter sehen in Japans massivem Gelddrucken dagegen den Beginn des größten Währungskriegs seit den 1930er Jahren.

Seit mehr als einem Jahr pumpt Draghi Geld in die Finanzinstitute der Eurozone. Doch positive Folgen für die Realwirtschaft hat dies noch nicht mit sich gebracht. Vielmehr versuchen sich die europäischen Banken, sich durch die Niedrigzins-Politik und die EZB-Kredite Liquidität und Zeit zu verschaffen. Und die massiven Ankäufe von Staatsanleihen haben etlichen Regierungen noch ein wenig Luft zum Atmen gegeben, bevor die tatsächlich auch einen Bailout beanspruchen müssen (hier).

Die OECD ist jedoch der Meinung, dass die EZB noch viel mehr tun müsste. Sollte sich die Wirtschaft in Europa nicht erholen, müsse „auch die EZB bereit sein, eine noch aktivere Rolle zu spielen“, sagte der OECD-Generalsekretär, Angel Gurría, dem Tagesspiegel. Er kritisierte, dass in vielen Ländern lockere Geldpolitik mit harter Fiskalpolitik kombiniert werde.

In Japan aber habe man einen anderen Weg eingeschlagen, den Gurría befürwortet. „Japan macht es anders und kombiniert eine lockere Geldpolitik mit einer lockeren Fiskalpolitik. Das ist einen Versuch wert“. Auch wenn der Einsatz für diese Art der Herangehensweise sehr hoch sei.

Man darf Gurría zufolge die lockere Geldpolitik, die die Zentralbanken wie die Fed, die Bank of England und die Bank of Japan betreiben, nicht verurteilen. Schließlich werde am Ende jeder etwas davon haben. „Wenn diese Länder die Wende schaffen, werden sie Waren in aller Welt bestellen, dann geht es wieder bergauf.“


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...