Politik

EU winkt Staatshilfen für Peugeot durch

Lesezeit: 2 min
25.07.2013 23:24
Die Bürgschaften der französischen Regierung für den PSA-Konzern in Höhe von 7 Milliarden Euro werden nachträglich von der EU genehmigt. Die deutschen Autobauer werden dadurch benachteiligt.
EU winkt Staatshilfen für Peugeot durch

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der zweitgrößte europäische Autobauer PSA Peugeot Citroen wird von der Politik weiter künstlich am Leben erhalten. Dies geht letztlich zu Lasten der deutschen Autobauer. Denn die notwendige Marktbereinigung in der Automobilindustrie wird weiter verhindert.

Die EU werde die Hilfen der französischen Regierung für die Banksparte von PSA genehmigen, zitiert format.at drei Personen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Damit bekäme Frankreich die Erlaubnis, für Peugeot-Anleihen im Umfang von 7 Milliarden Euro zu bürgen. Die Entscheidung der EU solle bekanntgegeben werden, noch bevor das Unternehmen Ende Juli seine Halbjahreszahlen veröffentlicht.

Die Verhandlungen auf EU-Ebene konzentrierten sich mehr auf den Sanierungsplan von Peugeot, der auch die Schließung eines französischen Werks und die Streichung von 11.200 Stellen umfasse, sagte einer der Insider. Der Umfang der Hilfen sei kaum thematisiert worden.

„Eine Entscheidung zugunsten von PSA würde der Finanzdienstleistungssparte des Konzerns den Zugang zu Refinanzierungen sichern, und das ist entscheidend”, sagte Sascha Gommel, Analyst bei der Commerzbank in Frankfurt.

Die französische Regierung hatte dem Peugeot-Konzern Garantien für die Anleihen seiner Finanztochter angeboten. So verschafft sie dem Autobauer günstigere Kreditkosten, die etwa mit denen der Volkswagen AG konkurrieren können.

Peugeot hat vergangenes Jahr in seiner Autosparte 3 Milliarden Euro an Liquidität verbraucht und bemüht sich um Kostensenkungen. Seit Jahresbeginn hat die PSA-Aktie bereits 59 Prozent zugelegt, womit die Marktkapitalisierung des Konzerns derzeit bei gut 3 Milliarden Euro liegt.

Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) will sich zu den französischen Staatshilfen nicht äußern. Doch Pressesprecher Eckehart Rotter sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, das Erfolgsrezept der deutschen Autobauer sei weniger die staatliche Unterstützung als vielmehr die Qualität der deutschen Autos.

„Das Erfolgsrezept der deutschen Autobauer ist der sportliche Wettbewerb“, so Rotter. Zwar habe es auch hierzulande eine Abwrackprämie gegeben, doch diese sei den Kunden zugutegekommen, nicht speziellen Konzernen.

Die Absatzzahlen in Europa schrumpfen 2013 das sechste Jahr in Folge. Doch Rotter erwartet, dass auch Europa langfristig wieder in Fahrt kommen wird. Derzeit profitierten die europäischen Autobauer vom wachsenden Weltmarkt. So konnte etwa Daimler seinen Gewinn im zweiten Quartal verdreifachen (hier).

Vor allem der Premiumbereich, der zum Großteil unter den deutschen Konzernen aufgeteilt ist, sei erfolgreich, sagt Rotter. Denn die hohen Wachstumsraten in China und anderen Entwicklungsländern führe zu einer starken sozialen Differenzierung. Die Menschen wollten ihren Erfolg auch zeigen.

Allerdings profitiert die deutsche Automobilindustrie auch von dem Rückhalt durch die deutsche Regierung. Ein Anruf der Bundeskanzlerin in Irland beispielsweise konnte die EU-Abgasnorm vorerst kippen. Vor allem die deutschen Autohersteller hätten unter den strengeren Abgasnormen gelitten (hier).


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Ukraines Präsident dankt Deutschland für die Unterstützung. Die Außenminister beider Länder Baerbock und Nauseda intensivieren...

DWN
Technologie
Technologie Turbulenzen bei Tesla: Stellenabbau und düstere Prognosen für 2024
19.04.2024

Nach einem Stellenabbau bei Tesla prognostizieren Experten ein „Durchhänger-Jahr“ für Elektromobilität 2024, während Tesla auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Exporte in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
18.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel auf Capri: Militärische Signale für Ukraine und Nahost
18.04.2024

Inmitten eskalierender Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten kommen die G7-Außenminister auf Capri zusammen, um gemeinsam Strategien...

DWN
Politik
Politik Russische Agenten in Bayern festgenommen: Sabotagepläne aufgedeckt
18.04.2024

Zwei Russland-Deutsche sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Politik
Politik Kampf am Himmel: Ukrainische Verteidiger unter Druck
18.04.2024

Die militärische Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter. Es fehlen Mittel, Soldaten und Luftabwehrsysteme, um sich gegen neue...