Technologie

Unerwarteter Krisenfall: Finnland kommt nicht aus der Rezession

Lesezeit: 2 min
17.08.2013 00:33
Finnland galt bisher als das Euro-Musterland. Nun stellt sich heraus: Die Produktivität ist in Finnland schlechter als in Südeuropa. Man kann im Euro-Raum auch ohne Schulden zum Krisenfall werden.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Seit der Einführung des Euro sind die Löhne in Finnland deutlich gestiegen. Nun warnt das größte finnische Wirtschaftsinstitut, die hohen Löhne gefährdeten die Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Um mit Deutschland konkurrieren zu können, sei Lohnzurückhaltung geboten.

In den vergangenen Jahren sind die Löhne in Finnland stark gestiegen, sogar deutlich stärker gestiegen als die Wirtschaftskraft des Landes. Dies gefährdet die finnische Wettbewerbsfähigkeit. Schon jetzt steckt das Land in der Rezession.

Seit der Euro-Einführung ist die Wirtschaft in Finnland stärker gewachsen als in der Eurozone als ganze, so Eurostat. Doch die finnischen Bruttolöhne stiegen noch schneller. Das BIP pro Kopf ist in Finnland im Schnitt um 2,6 Prozent jährlich gestiegen, in der Eurozone insgesamt hingegen nur um 2,1 Prozent.

Die finnische Wirtschaftskraft pro Kopf ist heute größer als in Deutschland. Das deutsche Pro-Kopf-BIP ist seit 2002 im Schnitt nur um 2,3 Prozent jährlich gestiegen.

Finnland ist einer der wenigen Staaten, die noch das Kredit-Rating AAA haben. Denn die Schuldenquote des Landes lag 2012 bei nur 53 Prozent und somit deutlich unterhalb des Wertes für die Eurozone von 91 Prozent. Die deutschen Staatsschulden entsprechen 82 Prozent des BIP. Doch seit 2009 schreibt Finnland Defizite, im letzten Jahr lag das Defizit bei 1,9 Prozent.

Seit Einführung des Euro im ersten Quartal 2002 sind die realen Lohnstückkosten in Finnland pro Jahr um durchschnittliche 0,8 Prozent gestiegen. Diese Größe gibt das Verhältnis der Löhne zum BIP eines Landes an. Ein Plus von 0,8 Prozent bei den Lohnstückkosten bedeutet also, dass die Bruttolöhne in Finnland stärker gestiegen sind als die Wirtschaftskraft des Landes.

In der Eurozone hingegen sind die realen Lohnstückkosten seit Einführung des Euro fast unverändert geblieben. In Deutschland sind sie sogar um 0,2 Prozent pro Jahr gesunken. Die Löhne stiegen hierzulande also weniger als die Wirtschaftskraft.

Das größte finnische Wirtschaftsforschungsinstitut ETLA warnt nun, dass die vergleichsweise hohen Lohnstückkosten Finnlands Wettbewerbsfähigkeit gefährdeten. Zudem drohe eine mögliche Einbeziehung der Schifffahrt in die CO2-Steuer. Dadurch werde die Wettbewerbsfähigkeit des Landes gegenüber Deutschland weiter abnehmen, so das Institut. Seit dem ersten Quartal 2012 ist das Land in der Rezession.

Das finnische Beispiel zeigt, dass der Globalisierungs-Tsunami auch vor einstigen Hoffnungsträgern nicht Halt macht. Vor 20 Jahren hatte Finnland mit Nokia das innovativste Unternehmen der Welt, die Firma kämpft heute gegen Apple und Samsung und hat ihren Nimbus als Mobilfunk-Pionier verloren. Ähnlichen finnischen Unternehmen ist es ähnlich ergangen.

Die wirtschaftliche Glückseligkeit hat sich auch im hohen Norden der Euro-Zone als Illusion erwiesen, die in der Euro-Krise zerplatzt wie eine Seifenblase.

Die ETLA-Studie könnte auch bei den Lohnverhandlungen in den kommenden Wochen eine Rolle spielen. Sie wird möglicherweise als Argument dienen, um von den Arbeitnehmern Lohnzurückhaltung zu fordern.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik EU-Austritt für Deutschland? Der Wissenschaftliche Dienst gibt Aufschluss!
20.04.2024

Seit dem Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) gibt es auch in Deutschland Diskussionen um einen möglichen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Öl- und Gasförderer am Tiefpunkt – jetzt soll Geothermie die Branche retten
20.04.2024

Die Öl- und Gasförderung in Deutschland sinkt immer weiter – ohne Fracking wird sich daran wohl auch nichts ändern. Die Bohr-Industrie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWN-Interview: Absicherung von Unternehmen – worauf kommt es an?
20.04.2024

Kleine und mittelständische Unternehmen sind sich ihrer Risiken oft nicht bewusst. Der Studienautor und Versicherungsexperte Daniel Dewiki...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Erdbeer-Saison in Deutschland beginnt - hartes Geschäft mit süßen Früchten
20.04.2024

Geschützt unter Folientunneln sind in Deutschland die ersten Erdbeeren der Saison gereift. Bisher zeichnet sich eine gute Ernte ab - doch...

DWN
Politik
Politik Einigung auf Solarpaket - das sind die Neuerungen
20.04.2024

Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neu entdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...