Unternehmen

Sorge im Mittelstand: EADS sortiert kleine Zulieferer aus

Lesezeit: 2 min
06.09.2013 02:23
EADS hat angekündigt, die Zahl seiner Zulieferer deutlich zu reduzieren. Der deutsch-französische Konzern will nur noch mit Unternehmen zusammenarbeiten, die mehr als 100 Millionen Euro Umsatz machen. Das Beispiel könnte Schule machen und den deutsche Mittelständlern ernste Probleme bereiten.
Sorge im Mittelstand: EADS sortiert kleine Zulieferer aus

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern EADS will künftig mit wesentlich weniger Zulieferfirmen zusammenarbeiten. Solche Zulieferer, die einen jährlichen Umsatz unter 100 Millionen Euro machen, werden keine Aufträge mehr von EADS erhalten. „Eine Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen generiert solche Umsätze nicht“, sagte Michael Hoffmann den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Hoffmann ist Vorsitzender des Vereins Aviabelt, in dem sich 50 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen der Luft- und Raumfahrtindustrie aus der Metropolregion Bremen-Oldenburg zusammengeschlossen haben. Für EADS sei entscheidend, dass viele kleine Zulieferer finanziell „gar nicht in der Lage dazu sind, die finanziellen Rahmenbedingungen zu bewältigen“.

Je weniger Zulieferer EADS habe, desto einfacher sei es, die Aufträge zu bewältigen. Das bringe Einsparungen bei EADS, sagte Hoffmann. Die Zulieferer würden EADS in Zukunft nicht mehr als direkten Kunden haben, sondern stärker mit anderen Zulieferern kooperieren.

EADS-Chefeinkäufer Charles Huguet begründete die Entscheidung damit, dass die Zahl der Flugzeuge in den nächsten Jahren rasant steigen werde, berichtet die Nordwest-Zeitung anlässlich des ersten Aviations Partnerschafts-Tages in Niedersachsen.

Die Auftragsbücher sind voll, die Nachfrage werde sich bis 2030 fast verdoppeln. Als Gründe dafür gelten die starke Nachfrage aus den Schwellenländern sowie die Überalterung der Flotten, so Hoffmann.

Aktuell ist die Situation etwas anders: Im Juli gingen die Aufträge der deutschen Industrie saisonal und inflationsbereinigt um 2,7 Prozent zurück. Im Vormonat waren sie um 5 Prozent gestiegen, da Milliarden-Bestellungen aus der französischen Luftfahrtindustrie die Auftragsbücher deutscher Fabriken füllten. Für den Bau neuer Flugzeuge gab Paris insgesamt 52 Milliarden Euro aus, das meiste davon kam vom Flugzeugbauer Airbus.

Der Auftragseinbruch im Juli war jedoch fast dreimal stärker als erwartet. Experten hatten einen Auftragsrückgang von einem Prozent erwartet, berichtet Bloomberg und beruft sich dabei eigene Umfrageergebnisse. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Aufträge um 2 Prozent gestiegen, wenn man die Zahl der Arbeitstage anpasst.

„Ein Rückschlag war zu erwarten, nachdem die Aufträge aus dem Vormonat von den Massenbestellungen in die Höhe getrieben wurden“, sagte Gerd Hassel, Ökonom bei der BHF Bank AG in Frankfurt. „Aber ich würde daraus keine Geschichte machen. Die Erholung ist intakt und wird sicher weitergehen.“ Die Aufträge aus dem Ausland gingen um 4,5 Prozent zurück.

EADS stellte heraus, dass es nicht darum geht, kleinere und umsatzschwächere Zulieferer loszuwerden. Diese sollten sich aber neu aufstellen und künftig stärker mit der Firma Broetje, dem Top-Zulieferer von Airbus, zusammenarbeiten.

So eine Zusammenarbeit hat aber ihre Grenzen, da die Messlatte an die Zulieferer angehoben wurde. „Diese kleinen Firmen müssen finanziell sehr gesund sein und dürfen keine große Bankenfinanzierung in Anspruch nehmen“, sagte Bernd Schröder, Geschäftsführer Broetje-Automation. Die Zulieferer, die also einen kleineren Umsatz als 100 Millionen Euro pro Jahr haben und auf eine Finanzierung angewiesen sind, müssen sich selbst helfen.

 


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...