Finanzen

Euro-Krise: CDU will Spitzen-Steuersatz auf 49 Prozent erhöhen

Lesezeit: 1 min
26.09.2013 10:05
Die CDU bereitet für die neue Regierung ein massives Steuererhöhungsprogramm vor. Als erstes soll der Spitzensteuersatz auf 49 Prozent angehoben werden. Angela Merkel braucht das Geld, um die zu erwartenden Kosten aus der Euro-Rettung zu decken.
Euro-Krise: CDU will Spitzen-Steuersatz auf 49 Prozent erhöhen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Kaum sind die Bundestagswahlen vorbei, schon bereitet sich die CDU auf Steuererhöhungen vor. Vor der Wahl hat sie dies im Gegensatz zur SPD und den Grünen strikt abgelehnt. Nun wird jedoch angesichts der fehlenden Mehrheit eine Erhöhung des Spitzen-Steuersatzes erwägt. Nach dem stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Laschet plädiert nun auch der CDU Generalsekretär für eine Anhebung der Steuern.

In einem Gespräch mit Vertretern des CDU-Wirtschaftsflügels hat Herman Gröhe erklärt, dass man sich bei Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen wohl auf einen höheren Spitzen-Steuersatz einigen müsse. Dieser könnte von momentan 45 Prozent auf bis zu 49 Prozent angehoben werden, zitiert die Bild-Zeitung Gröhe mit Verweis auf Parteikreise.

Damit haben sich in den vergangenen Tagen führende Kräfte der CDU für eine Anhebung der Steuern zugunsten einer Koalition ausgesprochen. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Laschet sagte am Mittwoch: „Natürlich werden wir in allen Themen kompromissbereit sein müssen. Sonst kriegen wir keine Koalition hin.“

Auch Bundesfinanzminister Schäuble schließt Steuererhöhungen nicht mehr aus. Der Zeit sagte Schäuble, man müsse schauen, wie die Koalitionsgespräche laufen. Persönlich sei er jedoch der Meinung, „dass der Staat keine zusätzlichen Einnahmen benötigt“, so Schäuble. Aber: „Wenn die künftigen Partner einer künftigen Regierung mit einem Mindestmaß an Vernunft ausgestattet sind, wird man sich immer einig werden.“

Mit Blick auf die Euro-Rettung kann Angela Merkel die mögliche Steuererhöhungen ganz gut gebrauchen. Griechenland benötigt ein weiteres Rettungspaket und auch Irland hat bereits nach einem Übergangskredit gefragt. Und Italien und Frankreich sind noch immer Wackelkandidaten. Ganz zu schweigen von möglichen finanziellen Folgen bei der Schaffung einer Bankenunion.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...