Politik

Die Subventions-Droge: Strom-Preise werden nie mehr sinken

Lesezeit: 2 min
16.10.2013 01:33
Wegen der massiven Subventionen für Erneuerbare Energien ist der Energiemarkt in Deutschland auf Dauer zerstört: In den kommenden Jahren müssen die Bürger weitere 350 Milliarden Euro aufbringen, um die Stromversorgung zu sichern. Sie haben dieselbe Wahl wie bei den Banken-Rettungen: Sie können das Geld als Steuerzahler oder als Stromkunden aufbringen.
Die Subventions-Droge: Strom-Preise werden nie mehr sinken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Dienstag teilte der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW mit, dass sich EEG-Umlage im kommenden Jahr um fast einen Cent auf den Rekordwert von fast 6,240 Cent je Kilowattstunde erhöhen wird. Eine jährliche Mehrbelastung von etwa 40 Euro kommt auf einen durchschnittlichen Haushalt zu. Inklusive Mehrwertsteuer und höherer Netzentgelte wären es effektiv sogar bis zu 60 Euro.

Für den Energieexperten Georg Erdmann vom Institut für Energietechnik an der TU Berlin ist das keine Überraschung. „Jeder hat schon mit einer erhöhten Umlage gerechnet“, sagte Erdmann den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Drei Gründe führt er für die Erhöhung an. Der Strompreis an der Börse ist gefallen, die Netze müssen weiter ausgebaut werden und immer mehr Unternehmen lassen sich von der Umlage befreien. „Das ist schon ein ordentlicher Happen“, so Erdmann.

Neben den Stromkunden ist diese Entwicklung vor allem für diejenigen Unternehmen bitter, die sich genau an der Grenze zwischen einer Befreiung von der Umlage befinden. „Das heißt, sie zahlen entweder zehn Prozent oder eben alles – das ist immerhin ein Sprung von fast 5,5 Prozent“, so Erdmann. Dies habe Einfluss auf den deutschen und den europäischen Binnenmarkt.

Allerdings könne man aufgrund der gestiegenen Umlage und damit der gestiegenen Strompreise nicht von einem Scheitern der Energie-Politik Merkels sprechen, spottet Erdmann: „Es gab ja keine Ziele.“ Das einzige, was versucht wurde, um der aktuellen Entwicklung entgegenzuwirken, war Erdmann zufolge die Forderung von Bundesumweltminister Altmaier, die Strompreise zu deckeln. Aber das habe ja nicht geklappt. „Der Bundesrat, und somit die SPD, wollte der Regierung ja nicht zu diesem letzten Sieg verhelfen“, so Erdmann. Und diejenigen, die jetzt am lautesten schreien, seien die, die das Debakel mit verursacht haben. „Kein Mensch hat im Augenblick ein Konzept, die Preise werden im nächsten Jahr weiter steigen.“

Abgesehen von den steigenden Stromkosten hat die Förderung der Erneuerbaren einen weiteren negativen Aspekt: „Im Augenblick haben wir niemanden, der ohne Förderung in neue Anlagen, wie Gas etc. investieren würde.“ Daher bedürfe es ganz klar einer Reform dieser Förderung. Zumindest müsste diese gekürzt werden.

Es werde aber auch in den kommenden Jahren keinen Rückgang der Strompreise geben. Vier Gründe nennt Erdmann in diesem Zusammenhang. Demnach müsste der Netzausbau weiter vorangetrieben werden. Außerdem brauche man ein Back-Up für die Erneuerbaren und das sei Gas. Doch Gas müsse irgendwann subventioniert werden, wenn keiner aufgrund der Bevorzugung der Erneuerbaren mehr Gasanlagen bauen will. „Außerdem haben wir erst 25 Prozent Erneuerbare und 80 Prozent sollen es werden“, so Erdmann. Zumal auf EU-Ebene noch die Frage nach dem Co2-Preis offen ist. Dieser liege derzeit bei etwa 5 Euro pro Tonne, manche fordern jedoch bereits 50 Euro pro Tonne. „Auch das wird sich auf die Strompreise durchschlagen.“

Zwar fallen 2028/ 2029 erste Anlagen aus der Förderung heraus. Aber es sei nicht auszuschließen, dass man sich bis dahin eine neue Art der Entlastung einfallen ließe. „Man darf einfach nicht so tun, als ob die Energiewende zum Nulltarif zu haben ist“, so Erdmann. Es sei ein teures Projekt und es werde noch „ein ganz erheblicher Kostenblock auf die deutsche Volkswirtschaft zukommen“. Die Energiewende könne eben nur funktionieren, wenn die Bevölkerung bereits sei, das zu bezahlen. Allein etwa 100 Euro muss jeder Bürger jährlich für Offshore-Strom aufbringen (mehr hier).

Es sei klar, „das dicke Ende kommt noch“, sagt Erdmann. Er rechnet mit Kosten in Höhe von etwa 350 Milliarden Euro bis 2030. Umweltminister Altmaier hatte Anfang des Jahres sogar Kosten in Höhe von 1.000 Milliarden Euro bis 2050 in den Raum geworfen (hier). Erdmann zufolge seien die  350 Milliarden Euro bis 2030 aber relativ sichere Zahlen. Zumindest wenn man den Ausbau effektiv gestalte und nicht neue, unrentable Pilotprojekte starte. Denn dann sei man ganz schnell bei den 1.000 Milliarden bis 2050.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...