Deutschland

Deutschland: Mittelstand muss mit höheren Steuern für Euro-Krise zahlen

Lesezeit: 1 min
22.11.2013 23:22
Deutsche Unternehmen müssen mehr Steuern und Abgaben zahlen als die internationale Konkurrenz. Steuer- und Abgabenquote und Steuerbürokratie wurden in einer Studie weltweit verglichen. Deutschland fällt im Steuer-Ranking um 17 Plätze. Die deutschen Unternehmen werden am meisten geschröpft - um die Kosten für die Euro-Rettung zu übernehmen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Weltweit sinkt die Steuer- und Abgabenlast für mittelständische Unternehmen. Nur in Deutschland nicht. Diese Mehrbelastungen setzen den Mittelstand unter Druck, wie die Studie „Paying Taxes 2014“ von PricewaterhouseCoopers (PwC) belegt. Dafür wurden die Steuerbelastungen und Steuerbürokratie eines fiktiven Modellunternehmens mit 60 Mitarbeitern und mehreren Gesellschaftern international verglichen.

Die Gesamtbelastung – also der Anteil aller Steuern und Abgaben am Gewinn – ist von 46,8 Prozent im Jahr 2012 auf 49,4 Prozent in diesem Jahr gestiegen. Im weltweiten Steuerranking unter 189 Ländern fällt Deutschland um viele Plätze zurück: Von Platz 72 auf Platz 89. Andere EU-Länder platzieren sich weiter vorn: Finnland (Platz 21), Niederlande (Platz 28) oder Frankreich (Platz 53).

EU-weit ist die Steuer- und Abgabenquote in nur sieben Ländern höher als in Deutschland. Am niedrigsten ist die Quote EU-weit in Kroatien (19,8 Prozent), Luxemburg (20,7 Prozent) und Zypern (22,5 Prozent).

Im weltweiten Durchschnitt zahlen die Unternehmen 43,1 Prozent.

Ein Grund für die hohe Belastung der deutschen Mittelständler ist eine Änderung der Abschreibungsregel, der sogenannten degressiven Abschreibung für Wirtschaftsgüter. So konnten Unternehmen kostenintensive Anschaffungen zum Großteil direkt nach dem Kauf abschreiben, um so die Steuern zu senken. Das Auslaufen dieser deutschen Regel hat die Unternehmen im internationalen Vergleich stärker belastet.

Ein weiterer Grund für das Studienergebnis ist, dass nicht nur die direkten Steuern auf das Unternehmen gewertet wurden, sondern auch alle anderen Steuern und Abgaben, die die Firma leisten muss. Die Anteile von Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung machen im Schnitt 22 Prozent der Gewinne des fiktiven Modellunternehmens in der PwC-Studie aus. Weitere 23 Prozent machen die eigentlichen Unternehmensgewinne, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer und Solidaritätszuschlag aus. Berücksichtigt wurden hier auch versteckte Steuern wie Energiesteuer, Grundsteuer, Versicherungssteuer und Lkw-Maut.

Dass Beiträge in Deutschland an vier Sozialversicherungen abgeführt werden müssen, kostet die Unternehmer in weiterer Folge hunderte Stunden Arbeitsaufwand. Diese Steuerbürokratie stieg in den vergangenen zwölf Monaten um elf Stunden auf insgesamt 218 Stunden.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...