Deutschland

Seehofer will CSU-Basis über Nachfolger abstimmen lassen

Lesezeit: 1 min
05.01.2014 10:54
Bis 2017 will Seehofer geklärt haben, wer sein Nachfolger als CSU-Chef und als Ministerpräsident wird. Dazu soll wenn nötig eine Mitgliederbefragung durchgeführt werden. Die möglichen Nachfolger könnten die Bevölkerung nun von ihren Führungsfähigkeiten überzeugen, so Seehofer.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

CSU-Chef Horst Seehofer liebäugelt mit einer Mitgliederbefragung über seine Nachfolge. „Ich höre 2018 auf“, sagte der bayerische Ministerpräsident in einem Interview des Münchener Merkurs. Kandidat für seine Nachfolge in beiden Ämtern werde, wer die größten Erfolgschancen habe. Um 2017 herum – dem Jahr der nächsten Wahlen im Bund und im Freistaat – sollte Klarheit herrschen.

„Wenn es ein Fotofinish geben sollte, gibt es die Möglichkeit, die Parteibasis einzubeziehen“, erläuterte Seehofer. Die Satzung seiner Partei lasse zu, die Mitglieder bei Personalentscheidungen zu befragen.

„Derzeit sind diejenigen, die für die Position infrage kommen, mit großen und wichtigen Aufgaben betraut“, sagte Seehofer. „Dort können sie sich beweisen und die Bevölkerung von ihren Führungsfähigkeiten überzeugen.“ Seehofer hält es nach eigenen Worten für sinnvoll, den Parteivorsitz und das Ministerpräsidentenamt in einer Hand zu belassen.

Im Hinblick auf seine Nachfolge hat der CSU-Chef nach eigenen Worten zwei Namen im Kopf, die er aber nicht verriet. Als aussichtsreichste Bewerber werden die bayerische Wirtschaftsministerin und ehemalige Bundesministerin Ilse Aigner und Landesfinanzminister Markus Söder genannt.

Neben diesen Namen nannte Seehofer den neuen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Landesinnenminister Joachim Hermann und Staatskanzleichefin Christine Haderthauer als weitere mögliche Kandidaten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...