Gemischtes

Pharma-Monopol: Engpässe bei Impfstoffen unausweichlich

Lesezeit: 2 min
11.02.2014 00:09
Jedes Jahr kommt es bei Impfstoffen zu Lieferengpässen. Exklusivverträge zwischen Pharma-Konzernen und Krankenkassen gefährden eine ausreichende Versorgung. Den Konzernen müsse dennoch gedankt werden, dass sie Impfstoffe überhaupt noch herstellen, so der Impf-Experte Thomas Löscher.
Pharma-Monopol: Engpässe bei Impfstoffen unausweichlich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Derzeit gibt es beim Gelbfieber-Impfstoff Stamaril Lieferengpässe in Deutschland. Im vergangenen Jahr gab es Probleme bei Tollwut, Typhus und Influenza, weiß der Abteilungsdirektor und Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie und Tropenmedizin am Tropeninstitut der LMU München, Thomas Löscher. Ein Zustand, der sich nicht so schnell ändern wird. Impfstoffe sind biologische Präparate, die in großen Chargen hergestellt werden.  In einem Kulturansatz bzw. einem Weiterverabeitungsprozess werde der Impfstoff dann in einem Ansatz (Charge) für mehrere Monate produziert, so Löscher zu den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das passiere nicht wie bei den meisten Medikamenten in einem definierten chemischen Prozess, sondern in komplexen biologischen Systemen (Nährböden, Zellkultur, Tausenden von Hühnereiern, Anm. d. Red.). „Dabei kann es immer wieder vorkommen, dass eine Charge nicht den Qualitätskontrollen entspricht oder gelegentlich ganz kaputt geht.“ Bis wieder einer neuen Charge mit diesem Verfahren produziert wird, kann es dann mehrere Wochen bis Monate dauern.

Fehler liegt im System

Ein weiteres Problem bei der Versorgung mit Impfstoffen, ist die Tatsache dass es nur eine geringe Zahl von internationalen Pharmaunternehmen gebe, die größtenteils die Impfstoffe produzieren, sagte Löscher. Aber, „da bei den meisten Impfstoffen nicht viel verdient wird, können wir froh sein, wenn die Firmen weiterhin solche Impfstoffe produzieren, auch wenn die Erträge im Vergleich zu vielen anderen Arzneimitteln gering sind.“

Die Politik sieht Löscher diesbezüglich jedoch nicht in der Pflicht: „Die Politik kann hier nicht allzu viel eingreifen.“ Neben betriebswirtschaftlichen Erwägungen der Hersteller seien unerwartete Chargen-Probleme „durch die Politik weder vorhersehbar noch lösbar“. Entsprechend mager fällt die Aussage zu Impfstoffen im Koalitionsvertrag der Großen Koalition aus:

„Beim Abschluss von Rabattverträgen müssen die Vertragspartner die Versorgungssicherheit gewährleisten, indem sie Maßnahmen gegen Lieferengpässe vereinbaren. Dies gilt insbesondere für Impfstoffe.“

Exklusivverträge müssen aufgebrochen werden

Abgesehen von der komplizierten Produktion der Impfstoffe und der Monopolbildung in der Pharmaindustrie sind aber vor allem die Exklusivverträge zwischen Krankenkassen und Pharmakonzernen ausschlaggebend für Engpässe. 2012/2013 etwa führte der ausgeschriebene Preiswettbewerb für Influenza-Impfstoffe (2012/2013) dazu, dass nur ein Hersteller pro Bundesland einen Zuschlag bekam, so Löscher. „Prompt kam es in diesem Jahr beim Hersteller Novartis zu einem Chargenproblem und es gab zeitweise keinen Grippeimpfstoff“. Es wäre besser gewesen auf die Fachleute zu hören und zwei bis drei Hersteller damit zu beauftragen.

Das kritisiert auch der Verband forschender Arzneimittelhersteller. „Exklusive Lieferverträge stehen der Anbietervielfalt und einer schnellen Reaktion auf aktuelle Liefermöglichkeiten der Hersteller im Wege.“ Außerdem verhindern sie auch, „dass verschiedene Bevölkerungsgruppen mit jeweils für sie besonders geeigneten Impfstoffen geschützt werden können“, erklärt der Verband. Neben dem kassenübergreifenden Impfstoffabschlag wie bisher durch Wettbewerbe noch weitere Rabatte zu fordern, mache den deutschen Markt „für global tätige Hersteller unattraktiv und gefährdet auch unter diesem Aspekt die Versorgungssicherheit mit Impfstoffen“.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...